3
Okt.

Feuer an der Osningschule in Bielefeld Sieker

categories Bielefeld    Autor Autor: Hoffi     comments Leave a comment

Heute am späten Nachmittag haben wir eine kleine Runde gedreht, um das schöne Wetter noch etwas zu geniesen. Unser Weg führte uns unter anderen auch an der Osningschule in Bielefeld Sieker vorbei.

Dort standen dann einige Personen und schauten aus sicherer Entfernung in Richtung Pausenhof (denke zummindest, dass der dahinter liegt). Erst haben wir uns nichts dabei gedacht, doch dann sahen wir, nachdem wir näher kamen, auch den Grund.

Irgendwer oder vielleicht auch irgend welche Chaoten hatten eine Papiertonne angezündet. Diese brannte lichterloh, wie ihr auf dem Foto sehen könnt.

Ich hoffe jedenfalls, dass die Bielefelder Polizei die Brandstifter packt und die Spinner mal ordentlich Sozialstunden leisten müssen. Mehr kommt ja wahrscheinlich nicht dabei raus. Anders hätte es wohl ausgesehen, wenn die Flammen auf das Schulgebäude übergegriffen hätten. Das hat die Feuerwehr zum Glück verhindert.

22
Sep.

Blaser R93 verursacht Zündversager

categories Jagen    Autor Autor: Hoffi     comments 2 comments

Gestern hatte ich ein Phänomen bei meiner Blaser R93, dass ich bisher noch nicht kannte. Ich hatte selbstgeladene Munition mit auf dem Schiessstand und wollte eigentlich nur die Trefferpunktlage kontrollieren.
Die ersten 3 Schuss saßen 3 cm rechts neben der „10“, in einem Durchmesser von 3cm. Ich habe daraufhin die Seitenstreuung am Zielfernrohr nach links korregiert und wollte einen weiteren Schuss abgeben. Nur passierte nichts.
Ein leises Klick und das war’s. Auch nochmaliges Spannen des Schlagbolzens (die R93 hat eine separate Kugelspannung) half nicht. Nach einer gewissen Wartezeit habe ich mir die Patrone im Cal. 9,3×62 einmal genauer angeschaut. Es war nur ein winziger Hauch von Schlagbolzenabdruck zu sehen, bei den 3 zu erst geschossen Patronen war ein richtiger Abdruck im Zündhütchen.
Ich habe mir da noch keine weiteren Gedanken gemacht, kann ja mal vorkommen. Die nächste Patrone funktionierte jedenfalls wieder ohne Probleme. Allerdings zickten die beiden folgenden Patronen auch rum und diese hatten ebenfalls keinen Schlagbolzenabdruck.

Die Standaufsicht, die mein Fluchen natürlich bemerkt hatte, gab mir dann den entscheidenden Tipp. Ich habe den Radialbund Verschluss der R93 jedes mal „normal“ geschlossen, also nicht besonders schnell und mit Kraft. Nun sollte ich den Verschluss schneller und kraftvoller schließen, da die Übungswaffe, welche für die Jungjägerausbildung verwendet wird, eine R93 in 222.Rem. auch dieses Phänomen an den Tag legt.

Was soll ich sagen, alle Patronen zündeten nun ohne Probleme und ich war etwas schlauer. Nur sind wir mal ehrlich, dass kann es doch nicht sein, dass ich einen Verschluss schnell und kraftvoll schließen muss, damit der Schlagbolzen ans Zündhütchen kommt. Zumindest nicht bei einer Jagdwaffe der Firma Blaser. ich werde das auf jeden Fall weiter beobachten und ggf. einmal Blaser anmailen, ob sowas öfters beim Model 93 vorkommt.

17
Sep.

Ladedaten für Nosler AccuBond in 9,3×62

categories Jagen    Autor Autor: Hoffi     comments 2 comments

Nun habe ich das Nosler AccuBond Verbundgeschoss für meine R93 im Kaliber 9,3×62 wiedergeladen.
Um es kurz zu machen, geladen habe ich es mit 58gr Kemira N140, Zündhütchen CCI 200 LR und einer Patronenlänge von 83mm. Ach ja, das Geschossgewicht beträgt 250gr und ganz wichtig, diese Angaben sind ohne Gewähr und auf eigene Gefahr hin zu verwenden..
Der Streukreis betrug bei 5 Schuss 35mm. Nun ja, ich bin begeistert und werde diese Laborierung beibehalten.
Jetzt fehlt nur noch die Erfahrung aus jagdlicher Sicht, wie z. B. Fluchtstrecke und Wildbretentwertung.

17
Sep.

iPhone 3G Simlock freischalten bei der Telekom

categories iPhone    Autor Autor: Hoffi     comments 1 comment

Eigentlich müsste es doch ganz leicht sein. Dem ist aber leider nicht so.
Normalerweise muß man einfach bei der Telekom unter Hotline Nr. 2202 mit dem iPhone anrufen, seine t-mobile Nummer, Vertragsnummer, Sim-Kartennummer und die IMEI Nr. des zu entsperrenden iPhones bereithalten.
Soweit so gut und nicht weiter schwer. Nur braucht man hierfür wirklich Geduld…

Nach 3 Versuchen hatte ich dann endlich einen menschlichen Gesprächspartner am Telefon. Noch einmal zur Verdeutlichung, die 3 Versuche haben 40 Minuten gedauert. Bei den ersten beiden bin ich nach jeweils 15 Minuten mit dem Hinweis, dass alle Serviceplätze belegt seien, aus der Leitung geworfen worden.
Aber schließlich hat es geklappt und ich war verbunden. Der Telekommitarbeiter bekam von mir die gewünschten Informationen und bis jetzt war ich immer noch der Ansicht, dass ich nun eine ellenlange Zahlenkombination bekäme, mit der die Freischaltung erfolgen würde. Aber dem war natürlich nicht so.
Die Telekom oder t-mobile oder wer auch immer wird jetzt ein Antrag zu Apple schicken, den Apple dann bearbeitet und anhand der IMEI Nr. mein iPhone über iTunes freischaltet.
Hallo geht’s denn noch? Auf meine Frage nach der vermutlichen Zeitdauer der Freischaltung kam ein leises 2-4 Wochen. Häääääääääääääääääää
Komplizierter und umständlicher geht’s wohl nicht oder ??????????
Ich jedenfalls bin bedient. Mein altes iPhone liegt ungenutzt in der Ecke. Klasse und danke für den Fisch, Apple.

15
Sep.

Dreistigkeit siegt!!!

categories Bielefeld    Autor Autor: Hoffi     comments Leave a comment

Eben war ich noch kurz im Lidl um noch eine Kleinigkeit zu kaufen. Brav reihte ich mich anständig in die Schlange an der Kasse ein und wartete geduldig darauf, an der Reihe zu sein. Nach gefühlten 10 Minuten (es waren vielleicht 4 Minuten) wurden meine Einkäufe von der Kassiererin über den Scanner gezogen.
Plötzlich stellte sich eine ältere Dame neben mich, welche nicht die Nächste aus der Reihe hinter mir war. Nein, die gute Dame war einfach an der Schlange vorbei gegangen und hat ihre Einkaufssachen hinter meine auf’s Band gelegt.
Der Tumult, der nun los ging, war nicht von schlechten Eltern. Angefangen mit „Hinten Anstellen!“,  „ Was soll das denn?“ und „Alte verzieh Dich!“ über „zieh Leine Schlampe“. Das alles interessierte die Gute aber nicht im geringsten. Ihre Begründung, die sie zum Besten gab war aber einfach nur dreist und absolut krass.
Sie lautete: „Ich habe den ganzen Tag gearbeitet und ich habe keine Lust mich anzustellen. Dafür kann man ja wohl mal Verständnis haben! Ich bleibe jetzt hier stehen, Basta!“
Dieses Basta kam so spontan raus, mir ist echt die Kinnlade runtergefallen.
Der Typ hinter mir hat dann einfach Ihre Sachen so schnell zur Seite geschoben, dass sie nicht reagieren konnte. Aber bevor der nächste in der Schlange es dem Typen nachmachen konnte, hat sie sich hinter den Typen gestellt und ihre Einläufe verteidigt.
Was die nächsten in der Schlange gemacht haben, habe ich nicht mehr mitbekommen, weil ich es eilig hatte.

Leid tat mir auf jeden Fall die Kassiererin.

13
Sep.

Weihnachtsfeier, nur wo und wie in Bielefeld

categories Allgemein, Bielefeld    Autor Autor: Hoffi     comments 3 comments

Weihnachten steht mal wieder vor der Tür und somit kam heute morgen im Büro mal wieder das Thema der diesjährigen Weihnachtsfeier auf die Tagesordnung.
Also falls einer der Bielefelder Leser dieses Blogs ne gute Idee hat, bitte her damit. Eigentlich sind wir für alles offen.  😉

12
Sep.

Ein neuer Notebook Slimline DVD Brenner muß her

categories PC & Co.    Autor Autor: Hoffi     comments Leave a comment

Das Laufwerk in meinen Notebook hat seinen Geist aufgegeben. Brennen klappt gar nicht mehr und das fehlerfreie Abspielen von Blu-ray’s oder CD’s ist eine absolute Glückssache geworden.
Nun ist das Angebot an günstigen Slim Line Brennern nicht gerade besonders riesig und verlässliche Testurteile findet man auch nicht wie Sand am Meer. Für meine Bedürfnisse reicht es völlig aus, wenn ich mal eine CD oder DVD brennen kann. Das alte Blu-ray Laufwerke habe ich nicht einmal benutzt und Blu-ray brennen steht auch nicht auf dem Plan. Somit reicht ein ganz schnöder DVD Brenner aus.
In die engere Wahl sind der Samsung SN-S083C und der LG GT20N gefallen. Nun hatte ich mich zu entscheiden. Nur wie ohne weitere vernünftige Information.
Ich habe mich aufgrund meiner guten Erfahrungen mit dem alten LG  DVD Brenner in meinen ehemaligen Desktop PC für den LG entschieden. Nach dem Auspacken habe ich das Blu-ray Laufwerk auf dem Notebook entfernt und das LG eingebaut. Windows 7 hat es sofort erkannt und sauber im Geräte Manager angezeigt. Das Importieren meines neuesten Hörbuchs in iTunes klappte auf Anhieb. Nur zur Verdeutlichung, mit dem alten Laufwerk benötigte ich zw. 3-5 Versuche.
Auch Nero als Brennprogramm erkannte alles ohne Probleme und zickte nicht mehr rum. „Versemmelte“ Rohlinge gehören nun der Vergangenheit an.
Gekostet hat das Teil 37 Euro. Die Alternative wäre ein Externes Laufwerk gewesen. Vorteil wäre gewesen, dass ich weiterhin ein nicht benötigtes Blu-ray Laufwerk hätte und der Nachteil, dass ich ein weiteres Gerät auf dem Tisch liegen gehabt hätte. So bin ich auf jeden Fall besser gefahren und kann jedem den LG GT20N Brenner wärmstens ans Herz legen.
Ach ja, ein bisschen Bedenken hatte ich noch, dass die Blende nicht zum Gehäuse des Notebooks passt. Dem war aber nicht so.

10
Sep.

Ein knackiger Apple

categories Auto & Co.    Autor Autor: Hoffi     comments Leave a comment

Freunde von uns sind begeisterte Morgan Fans und natürlich auch dementsprechend motorisiert. Der Morgan ist übrigens ein britischer Sportwagen, und verdammt schick! Nun aber gibt es auch schon Obst vom Morgan Club Deutschland „MCD“.  😉


Lecker war er jedenfalls.

7
Sep.

Tierparkfest Olderdissen 2010

categories Bielefeld, Musik    Autor Autor: Hoffi     comments Leave a comment

Bei bestem Wetter war gestern Krabbelgruppentreff im Heimattierpark Olderdissen in Bielefeld angesagt. Treffpunkt sollte um 16 Uhr am Hauptgebäude sein.
Soweit so gut und bei dem Wetter gestern eigentlich die richtige Entscheidung, wobei alternativ noch der Heeper Ting auf dem Programm stand, welcher aber von der Mehrheit der Krabbelgruppe abgelehnt wurde. Begründung war, dass es aller Wahrscheinlichkeit nach dort sehr voll sein würde.
Ich muß zugeben, wir haben es nicht besser gewusst.  😉
Gestern war nämlich Tierparkfest 2010 in Olderdissen. Schon der Weg dorthin war ein Highlight. Die Johannistal Straße war komplett von oben bis unten zugeparkt, selbst auf der rechten Seite (von unten kommend) standen einige Fahrzeuge auf dem Grünstreifen. Um auf den Tierparkparkplatz zu kommen, haben wir 15 Minuten gebraucht, die Suche nach einem Abstellplatz selbst zog sich noch einmal 15 Minuten hin. Glücklicherweise bin ich nicht selbst gefahren, ich hätte mich nur aufgeregt.
Der Heeper Ting hätte nicht so voll sein können, wie es hier war. Auf dem Parkplatz herrschte jedenfalls Chaos.
Jedenfalls waren wir um 16:15 Uhr am Treffpunkt und kamen so in den Genuss von Mungo Jerry alias Ray Dorset und seinem No. 1 Hit „In the Summertime“. In Natura hatte ich ihn schon öfters in Bielefeld gesehen, da ihn die Liebe hier hin verschlagen hat, nur Live Singen habe ich ihn das erste Mal gehört.
Neben dieser Attraktion hatte die WDR Lokalzeit einen Infostand aufgebaut und berichtete über das Entstehen der Sendung „OWL Lokalzeit“. Kutschfahrten konnten ebenso gebucht werden.
Wir haben uns nach der Mungo Jerry Show auf den Rundweg durch den Park gemacht und längere Pausen auf den zwei wirkliches sehr schönen Spielplätzen gemacht. Besonders geeignet finden wir den Kleinen vor der Gehege der Schottischen Hochlandrinder. Unsere Tochter ist gefühlte 50 Mal ganz alleine zur Rutsche hochgeklettert, und dann ruck zuck hinab gerutscht.

Die Bären Max und Jule haben sich auch einmal wieder von ihrer besten Seite gezeigt, indem sie ganz vorn am Wassergraben gefressen haben. So konnte man sie aus nächster Nähe beobachten.

13
Aug.

Die Fliegen der ‚DUTCH FLY FAIR‘, eine kleine Auswahl.

categories Fliegenfischen    Autor Autor: Spezi     comments Leave a comment

Hier einige Fliegen der Fliegenbinder der Dutch Fly Fair – „Meister“ 2010.

IRLAND:

Irische Maifliege

USA:

Hechtstreamer von Michael Johnson USA

Michael Johnson mit "Bucktail-Zopfstreamer" von 25-30 cm

Chuck Furimsky's Antwort

Shinetails von Chuck Furimsky

Shinetails aus der Sardinendose, oft als Foto gesehen, hier das Original!!

.....und der dazu passende Artikel im Fly Tyer 2007

Offshore Saltwater-Streamer von S. Silverio

dto. fürs "Blue Water"

OHNE WORTE

Holland:

Caseless Caddis und Leadhead Grayling Bug

The Once and Away, von Hans van Klinken

The Klinkhammer Spezial, das Original !!

LC BWO, von Leon Links

LC BWO's

Das Original meiner geliebten WOBBELFLY

und nochmal.. schau auch im Blog unter WOBBELFLY

Besser geht's nicht, zum Fischen jedoch viel zu schade.

Italien:


Schöne Streamer von Fabio Federighi

Frankreich:

Lachsfliege von Jan Juan Boughlouan

Shrimp mit Dubbing aus gefärbter Wildschwein-Unterwolle

Shrimp mit Dubbing aus gefärbter Wildschwein-Unterwolle

wie vor..

Binder? Tolle geflochtene Maifliege.

Das wars, nur einige von fast 200 Fotos. Wer seine Fliegen nicht findet, sorry.

Dann bitte melden, ich nehme sie das nächste mal mit rein.

Tight Lines

Spezi

Nachtrag 26.09.2011:

Die Dutch FlyFair 2012 findet vom 19-20 May 2012 wieder statt!

11
Aug.

Steinmarder im Motorraum

categories Auto & Co.    Autor Autor: Hoffi     comments Leave a comment

Am Wochenende lief mein Auto irgendwie komisch, er zog nicht mehr so, wie ich es gewohnt war und „buckelte“ immer mal wieder. Ich habe mir erst nichts dabei gedacht und habe es auf meine LPG Gasanlage von KME geschoben.

Eben ging dann die Öl Kontrollleuchte an und zeigte mir damit, dass es wieder Zeit ist, einen Liter Öl nach zu füllen. Mein Wagen ist nämlich der Ölfresser in Person. Jedenfalls habe ich dann gesehen, dass vom 3 Zylinder das Zündkabel nahezu durch geknabbert war, es hing nur an einem hauchdünnen Rest Ummantelung zusammen. Somit bin ich dann zur nächst besten Werkstatt und habe ein Zündkabel für den 3. Zylinder gekauft. Überrascht war ich, dass es für jeden Zylinder ein eigenes Kabel mit der entsprechenden Länge gibt.

Naja, der Austausch war dann recht einfach und hat keine Minute gedauert. Nun fährt der Wagen wieder so, wie es sein sollte.

10
Aug.

FIFA 11 bei Saturn vorbestellen

categories PC & Co., Sport    Autor Autor: Hoffi     comments Leave a comment

Die WM 2010 ist vorbei, FIFA Fussball Weltmeisterschaft 2010 Südafrika ist ein alter Hut und die neue Fussball Bundesliga Saison steht eindeutig vor der Tür.

Kein Wunder also, dass FIFA 11 von EA am 30.09.2010 erscheint. Um so besser, dass man bei Saturn das Spiel bis zum 23.09.2010 vorbestellen kann und als kleines Schmankel erhalten die ersten 5.000 Vorbesteller das Handy Spiel Mobile Game FIFA 11 gratis dazu. Schade nur, dass das Handy Game nur auf Java Handys lauffähig ist und nicht auf Apples iPhones oder iPads läuft.

Egal, ich habe es jedenfalls vorbestellt und werde es mir dann im Bielefelder Saturn Markt abholen.

10
Aug.

Heute morgen beim Bäcker

categories Allgemein    Autor Autor: Hoffi     comments Leave a comment

Die Logik verstehe wer will, mir ist sie jedenfalls zu hoch.

Ich wollte heute morgen 6 Bärtis (so heißen die Brötchen) kaufen und sah, dass man 1 Bärti gratis bekommt, wenn man 5 für 1,40€ kauft. Klasse dachte ich mir, genau die Anzahl, die ich haben wollte. Nun frage ich euch, wie viel Bärtis hättet ihr bestellt?

Ich jedenfalls habe „6 Bärtis“ zur Verkäuferin gesagt und 7 bekommen. Bezahlen mußte ich auch 1,78€ anstatt der erwarteten 1,40€. Auf meine nett formulierte Frage hin, warum ich denn 1,78€ bezahlen sollte, meinte sie, dass ich ja 6 bestellt hätte und dann immer ein Brötchen gratis dazu kommt, also 7 in meinem Fall. Häääää, komische Logik, wenn ich doch nur 6 haben will.

Nun habe ich 7 Brötchen und morgen weiß ich dann ja Bescheid. Immer eins weniger bestellen, wie man eigentlich haben will.

8
Aug.

Jigfly-Streamer für Barsch und Zander

categories Fliegenfischen    Autor Autor: Spezi     comments Leave a comment

Von den Spinn- und Gummifischern habe ich mir einige Anleihen genommen und dies als Fliegenbinder für meine Art zu Fischen umgesetzt. Der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt.  Das ist erst einmal dabei herausgekommen.

Für Zander und Barsch

Mit dickem EZ-"Body"

Brutfisch mit Gummifiebern

Brutfisch von unten

Tight Lines

Spezi

8
Aug.

Hecht-, Zander- und Barschfliegen mit schwerem Kopf.

categories Fliegenfischen    Autor Autor: Spezi     comments Leave a comment

Streamer- Fliegen mit Kopf aus 2-K-Repair Stick, oder „Ein Köpfchen mit Köpfchen“.

Ich gebe zu, meine Idee mit einem schweren Kopf ist beileibe nicht neu, aber ich denke, die Verwendung von Sanitär Reparaturkitt in 2 Komponentenform ist wohl neu. Dieses Material wird zur Notreparatur im Bereich Metall, Sanitär und Heizung oder Bootsbau verwendet, ist auch auf nassem Untergrung anzuwenden und gar nicht mal teuer. Im Fachhandel so um die 8-10 Euro die Stange Kitt. Und es reicht für viele Fliegen. Es hat mal ein Material zum Modellieren von Nymphenkörpern gegeben, sich aber wohl nicht durchgesetzt.

Die 2 Komponenten der Kitt-Rolle werden miteinander durch Verkneten vermischt und sind dann für ca. 15-20 Minuten in beliebige Formen gebracht verarbeitbar. Anschließend kann nach ca. 12  Stunden Trocknungszeit das Material geschliffen, gebohrt und gesägt werden, ist wasser- und säurefest, bemalbar und haftet auf nahezu allen Untergründen. Es ist schon für sich recht schwer (Kunstharz mit keramischem Füllstoff), ich reichere es oft zusätzlich mit Bleistaub/-Raspel  an und knete es dann mit ein. Dann rolle ich aus kleinen Stückchen etwa gleicher Größe je eine Kugel und lege sie von unten auf den Hakenschenkel, drücke sie hoch und über dem Haken zusammen und modelliere die Rohform des Kopfes nach. Anfangs etwas schwierig, aber Übung zahlt sich aus. Es wird ja später noch geschliffen.

Bitte dabei unbedingt Einmalhandschuhe tragen und diese evtl. etwas nass machen, dann kleben die Handschuhe nicht so am Material. Spalten und Öffnungen direkt am Hakenschenkel fülle ich mit Sekundenkleber aus, damit die Masse fest am Haken haftet. Vorher lege ich eine Grundwicklung mit dickem Bindefaden darunter. Auch hierauf kann bereits etwas Kleber gegeben werden bevor der Kitt darüberkommt.  Nun über Nacht durchhärten lassen.

Modellierte Köpfe auf dem Haken 6/0

Draufsicht der ungeschliffenen Köpfe

Kopf von der Seite, unbehandelt, fast wie ein Stand-Up-Jig

Nach Trocknung  modelliere ich mit Hilfe eines Billig-Dremels und Schmirgelpapier den Kopf nach.

Haken mit "Dremel"

fertig geschliffen

Nahaufnahme vom Köpfchen, Kitt mit Bleieinschlüssen

Anschließend wird die Fliege konventionel von hinten nach vorne gebunden, ganz nach Wunsch. Materialien mit viel Eigenleben, wie Marabou, Strauß, Sattelfedern, Fell/Zonker, Gummifransen und ähnlichem sind ideal, Flash und Tinsel nicht vergessen. Ein „Röckchen“ (Skirt) aus Gummifransen mit Marabou oder Strauß als sog. Skirted-Jigfly gebunden spielt bei  Zugstopps oder wenn die Fliege absinkt spektakulär, oder auch wenn sie auf dem Boden aufsetzt. Das reizt Barsch, Zander und Hecht zusätzlich.

Den Kopf verschönere ich mit Klebeaugen, Sparkle Body fülle ich auch wenn nötig in die kleinen Spalten zwischen Hechel und Kopfende, um die angewickelten Materialenden zu überdecken. Danach evtl. mit Filzstiften wie Letraset-Promarker-Stiften etwas nachcolorieren und dann zum Schutz  mit Soft Body oder Epoxy einen dünnen Überzug herstellen.

So sehen die Köpfchen aus

Fertiger Streamer in chartreuse

Röckchen als Collar vom kleinen jungen Straus

Auch in pattegriesen-rot ganz attraktiv

Naturfarbig weiß-braun

Wer beim Fischen häufig nur Anfasser hat und keinen so recht verhaften kann, sollte mit Hilfe eines über den Haken aufgefädelten Stinger-Haken im Fliegenhakenbogen Abhilfe schaffen. Evtl. den Wiederhaken des Fliegenhaken andrücken falls das Öhr nicht drüberpasst. Der verantwortungsvolle Fischer hat diesen ohnehin schon vorher beseitigt.

Ganz so wie ein Streamer mit schweren Tungstenaugen oder  Snap Heads  oder Streamerheads aus Tungsten und den anderen angesagten Fertigköpfen in Koppen- und Fischkopfform werden sie gefischt. Aber die sind halt von der Stange.  Werfen ist natürlich in größeren Schlaufen angeraten, Hut und Brille bitte aufsetzen und besser gleich den Streamer mit der Strömung ausspielen und dann entsprechend in die Buhnen, Rinnen und Löcher führen!! Einsatzbereiche gibt es viele, nicht nur im Fluß oder Strom, sondern auch im See, Talsperre und Meer.

weitere Stramer mit Kaninchenfell-Streifen

Tiger-chartreuse mit Doppelschwanz

Fire-Tiger

"Ganz in Weiß..."

Und nun einige davon binden und runter zu den ganz Dicken, denn warum sollten nicht auch wir mal an einen Waller geraten, getreu dem Motto -Yes we Can-  🙂

„Gut Zwirn“ beim Binden, Have Fun ..

Spezi

3
Aug.

DUTCH FLY FAIR 2010, the World of Fly Fishing

categories Fliegenfischen    Autor Autor: Spezi     comments Leave a comment

Eine kleine Nachlese vom 29.-30. Mai 2010 in Zwolle-Kampen an der Drontermeerdijk.

Nach einigen Jahren der Abwesenheit bin ich dieses Jahr mal wieder zur Fly Fair nach Holland gefahren und war natürlich voller Erwartung.  Einige „Flytyers of the World“ der bisher erschienenen Bücher I-III waren dabei, ihnen galt mein Hauptaugenmerk, ich wurde absolut nicht enttäuscht. Vor allem Chuck Furimsky, Alice Conba, Johan Klingberg, Fabio Federighi, Gianluca Nocentini, Wim Alpenaar, Leon Links, Hans van Klinken, Herman Broers und andere zeigten ihr absolutes Können.

Es war schon fantastisch, was die insgesamt 69 Fliegenbinder aus Holland, den USA, Irland, England, Schweden, Norwegen, Finnland, Island, Belgien, Frankreich, Italien, Bulgarien, Deutschland usw. drauf haben. Wahre Könnerschaft, und das alles absolut kollegial und offen vermittelt ohne Geheimniskrämerei.

In mehreren Zelten war alles gut organisiert aufgereiht,  ein großes Zelt mit den Bindern, ein kommerzielles Zelt mit allem nur erdenklichen Bindematerial und anderem so begehrtem „Zeugs“ einschl. Reiseangeboten, ein kleines Zelt der EFFA mit Prüfungen, Wurfvorführungen und Casting-Clinik direkt an der Iyssel und natürlich noch einige andere Zelte und Pavillons für diverse Veranstaltungen, antiquarisches, historisches, Second Hand usw. , und natürlich war auch ausreichend für das leibliche Wohl gesorgt, diese holländischen Fritten sind einfach unschlagbar 🙂

Nachstehend einige Impressionen:

Hier geht's zur Flyfair

Pavillons mit Modenschau-Laufsteg

Im Hintergrund die großen Zelte

Sehr gut besucht, die endlos langen Parkplätze an der Iyssel

Im Fliegenbinder-Zelt

Mit Geduld und Spucke, wird daraus 'ne Mu(ü)cke

Alice Conba, eine sehr freundliche Lady aus Irland

Alice Conba, eine sehr freundliche Lady aus Irland.

Michael Johnson aus den USA mit seinen großen Hechtstreamern

Jeff "Bear" Andrews, Flytyer, Writer und Autor

Chuck Furimsky aus den USA, der Organisator der Sommerset-Flyfishing-Show in NJ

Steve Silverio mit seinen absolut fantastischen Groß-Fliegen und Streamern

Echt cool, Herman Broers, Nederland

Hans Weilenmann, Nederland

Joe McDonald, Irland

Fliegenbinder unter sich, Gianluca Nocenthine und Fabio Federighi aus Italien.

Fabio Federighi's Heupferdchen

So nicht, die EFFA bei einer Demonstration von Wurffehlern

Fürs Abendmahl, Lachshälften am offenen Feuer

Zu guter Letzt...

Ich hoffe, wir sehen uns dann auf der nächsten Fair!

Tight Lines

Spezi

29
Juli

Canon Ixus 300HS – Super Werte auf dem techn. Datenblatt

categories Fotografie    Autor Autor: Hoffi     comments Leave a comment

Canon hat eine neue Ixus Kompaktkamera auf den Markt gebracht. Die Canon IXUS 300 HS.
Als ich die technischen Werte auf dem Datenblatt gelesen hatte, dachte ich sofort an den Spruch „Back to the Roots“. Ich war nämlich etwas überrascht, dass Canon in einer neuen Kamera einen CMOS-Sensor mit nur 10 Megapixel verbaut hat.
Nun sind 10 MP nicht schlecht und auch völlig ausreichend, es müssen nicht immer gleich 15 oder 18 MP sein, da der Sensor bekanntlicher Weise eine ebenfalls wichtige Rolle in der Bildqualität spielt. Ebenso wie der leistungsstarke DIGIC 4 Prozessor.

Das Highlight bei dieser Ixus ist meiner Meinung nach das 28mm Weitwinkelobjektiv mit einer Blende von 1:2,0 inkl. Bildstabilisator.
Als Nice to Have bezeichne ich mal die Super-Slow-Motion der HD Videofunktion. Diese nimmt Sportereignisse mit 240 B/s auf und gibt sie somit in einem Zeitlupentempo wieder. Gesehen habe ich es leider noch nicht.  🙁
Ansonsten sind die Ausstattungsmerkmale eigentlich Standart. 3 Zoll Display, HDMI Anschluss, Steuerung von Blende und Verschlusszeit (okay, das hat nicht jede Kompakte) und 3,8 fach opt. Zoom.

Nur einen kleinen Haken hat diese Kamera. Sie kostet ca. 300 Euro und das ist für eine Kompakte schon ein ordentlicher Betrag. Aber man darf hierbei eins nicht vergessen und das ist das lichtstarke 1:2,0 28mm Weitwinkelobjektiv. Somit ist der Preis schon gerechtfertigt.

25
Juli

Mobiler Datentarif mit UMTS – Bild mobil

categories iPhone, PC & Co.    Autor Autor: Hoffi     comments Leave a comment

Welcher Mobilfunkanbieter hat den besten mobilen Datentarif? Gute Frage und nicht leicht zu beantworten.
Ich denke aber, dass ich einen wirklich guten Anbieter gefunden habe. Und das durch absoluten Zufall.
Ich habe mir nämlich letzte Woche mal wieder eine Computer Bild gekauft. Ja richtig gelesen. Ich schäme mich auch nicht.  😉
Jedenfalls war in dieser eine Anzeige von Bildmobil auf einer ganzen Seite geschaltet, die irgendwie interessant aussah. Ich habe sie etwas näher betrachtet und war von den dort angebotenen Tarifen mehr als begeistert.

So kosten z.B. 30 Minuten mobiles Internet nur 0,59€,  90 Minuten 0,99€ und 7 Tage 6,99€

Das ist doch genau das Richtige für Gelegenheitssurfer.
Die Sim Karte (wahlweise auch als Micro Sim Karte) kostet einmalig 14,95€, wovon 10€ als Startguthaben dienen. Also absolut fair.
Einen UMTS Stick kann man separat für 49,95€ kaufen. Dieser ist HSDPA fähig und verspricht, sofern verfügbar eine 7,2 MBit/s Download Rate.

Der iPad Besitzer, mit dessen iPad ich schon öfters spielen durfte, hat sich die Bildmobil Micro Sim Karte bestellt und es war kein Problem, diese im iPad zu benutzen. Erst mussten wir die Micro Sim Karte auf der Bildmobil Homepage aktivieren (die Freischaltung brauchte ca. 10 Minuten) und dann einfach in den Einstellungen im iPad unter Netzwerk  event.vodafone.de eingeben. Das war’s. Nun einfach eine Seite mit dem Safari ansurfen und es kommt automatisch die Abfrage, welchen der 3 Tarife man buchen möchte. Nimmt man nun z.B. die 30 Minuten Variante, läuft im Hintergrund ein Timer ab, damit man weis, wie lange man noch surfen kann. Ferner sehe ich es als großen Vorteil an, dass Bildmobil mit dem D2 Vodafone Netz arbeitet und von daher eine sehr gute Netzabdeckung gegeben ist.
Erwähnt werden sollte noch, dass die Downloadgeschwindigkeit ab 1 GB Volumen auf GPRS Geschwindigkeit gedrosselt wird. Ich denke aber mal, dass es für einen „normalen“ iPad Besitzer schwer fallen wird, diese Menge zu erreichen.

Ich werde mir jedenfalls auch eine Bild mobil Karte holen, falls ich meinen iPhone Tarif der 1. Generation in einen der 2. Generation wechseln sollte siehe hier.

20
Juli

Mit dem iPhone 4 gespielt

categories iPhone    Autor Autor: Hoffi     comments Leave a comment

Am Wochenende, besser gesagt am Sonntag, habe ich etwas mit dem neuen iPhone 4 spielen dürfen.
Von dem Teil bin ich echt begeistert, es ist super schnell und macht genau das, was es soll. Spiele laufen flüssig ohne irgendwelche Ruckler und auch bei anderen Apps habe ich das Handy nicht in die Knie zwingen können. Nicht ein einziges App ist abgestürtzt.
Nun kommt aber das dicke ABER.
Das Problem mit dem Empfang ist wirklich vorhanden. Ich habe darüber mehrere Artikel im Netz gelesen und diese eigentlich damit abgetan, irgend etwas Negatives muß es ja am neuen iPhone geben. Halte ich das 4er iPhone auf die selbe Art und Weise wie mein altes 3G, dann habe innerhalb von 5 Sekunden „Kein Netz“ mehr. Der WLan Zugang war nicht davon betroffen.
Abhilfe sollen ja diese Bumperhüllen liefern. Nur so schön sehen die nicht aus.
Und was mache ich jetzt?
Ein neues Handy kaufen, das bei einer bestimmten Handhaltung keinen Empfang hat oder beim alten bleiben, dessen Bedienung nun wirklich keinen Spaß mehr macht.

19
Juli

Verblendung von Stieg Larson

categories Film, TV & Co.    Autor Autor: Hoffi     comments Leave a comment

Am Wochenende lag die Romanverfilmung „Verblendung“ von Stieg Larson im Blu-ray Player.
Zur Blu-ray selbst will ich gar nichts sagen. Das Bild war okay und der Ton auch. Ich denke nur, dass dieser Film nicht vom Bild und Ton lebt, sondern von der Story und die ist einfach hervorragend.
Ich habe schon lange keinen Film mehr gesehen, der mich mit seiner Story so gefesselt hat. Absolut klasse, spannend von der ersten Minute an und diese wird immer mehr bis zum Finale gesteigert.
Ich gehe auch gar nicht weiter auf die Story ein, schließlich will ich nicht irgendetwas zur Geschichte verraten.
Nur soviel, wer einen guten Thriller sehen will, kommt an Verblendung nicht vorbei.  😉
Ich freue mich schon auf den 2. und 3. Teil der Triologie.

« Vorherige SeiteNächste Seite »

Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de