6 Juni |
Probleme bei der Kündigung von BigTV![]() |
Das einmonatige Probeabo von BigTV bei T-Home Entertain war abgelaufen und somit ging das Abo in den zweiten Monat, der aber kostenpflichtig war. Deshalb wollte ich über das Kundencenter der T-Home Homepage das BigTV Paket abbestellen. Dort gab es jetzt aber folgendes Problem: Das Probeabo gab es nicht mehr und somit wurde es in der Liste der abonnierten Pakete auch nicht mehr angezeigt. Ich hatte somit keine Chance auf den Button abmelden zu klicken, der sich normalerweise neben dem Paket befindet. Somit war mir unklar, ob das Abo nach dem Probemonat vielleicht doch automatisch gekündigt wurde oder was da los war! In meinen Augen ist das sehr irreführend und seitens der Telekom eine unfaire Geschäftspraktik.
Ich habe dann beim Kundenservice angerufen und der sagte mir, ich hätte das Abo noch bestellt, könnte es jetzt aber am Telefon abbestellen…was ich natürlich gemacht habe.
Es ist ja legitim ein Angebot aus der Liste der möglichen Abos herauszunehmen, aber bei den Leuten, die es abonniert haben, sollte schon ein Hinweis erscheinen. Dieser Trick hat der Telekom sicher einige Kunden gebracht, die zu spät BigTV gekündigt haben.
18 Mai |
Sky mit neuem Angebot für zweite Karte![]() |
Letztens habe ich ein Interview mit dem Sky-Chef Brian Sullivan gelesen, der verkündete Sky sei das familienfreundlichste Fernsehunternehmen Deutschlands. Dies begründete er neben den zahlreichen verschiedenen Familiensendern mit dem neuen Angebot einer Zweitkarte. Diese gibt es demnächst für 12 Euro bzw. 24 Euro (Bundesliga).
Da stell ich mir aber schon die Frage, ob die Regelung von T-Home nicht familienfreundlicher ist? Da kann ich jedes Abo (inkl. Bundesliga) im ganzen Haus gucken. Voraussetzung dafür ist natürlich jeweils ein Receiver, um den ich aber bei Sky auch nicht herum komme. Also die Ansage mit dem familienfreundlichen Unternehmen kann man meiner Meinung nach nur stehen lassen wenn T-Home zum Mutterkonzern Telekom zählt und somit als Telefonkonzern gilt. 😉
23 Apr. |
Notebook HP Pavilion dv6-2130eg findet WLAN des Routers T-Com Speedport W920V nicht![]() |
Mit dem neuen HP Pavilion dv6-2130eg kam es zu seiner kuriosen Situation: Das Notebook und fand das WLAN nicht, obwohl sein altes Notebook ohne Probleme mit dem T-Com Speedport W920V
über WLan verbunden war.
Der Fehler lag darin, dass der Router die SSID (Name des WLAN-Netzwerkes) verschlüsselt hat. Dadurch können sich nur Laptops mit dem Speedport verbinden, bei denen man sowohl den Namen als auch den Schlüssel des WLANs eingibt. Anschließend findet das Notebook ganz normal das WLAN wie jedes andere auch.
17 Apr. |
Testbericht – Devolo dLan 200 AVmini für T-Home Entertain Media Receiver![]() |
Um einen zweiten Media Receiver 300 von T-Home in Betrieb zu nehmen habe ich mich dafür entschieden mein Netzwerk über Strom weiterzuleiten.
Die Gründe dafür waren zum einen, dass ich Wert auf einen konstanten Datenfluss lege und der im Vergleich zu WLan meiner Meinung nach bei DLan besser gegeben ist. Zum anderen hätte auch die Lösung mit WLan eine Speedport W 101 Bridge benötigt, sodass auch dort Kosten entstanden wären, die ungefähr identisch sind.
Aufgrund der durchgängig positiven Testberichte über die Devolo Produkte habe ich mich für die Devolo dLan 200 AVmini Version entschieden. Der größere Bruder Devolo dLAN 200 AVplus Starter Kit
war bis auf den zusätzlichen Stromanschluss identisch. Den brauchte ich nicht unbedingt, somit hab ich mich für die günstigere Variante entschieden.
Erster Erfahrungsbericht:
Die Inbetriebnahme war kinderleicht: Beide Adapter in die Strombuchse, ein Kabel vom Router in die Buchse und eins von der Buchse in den Media Receiver. Die Datenübertragung hat sofort begonnen. Ich wollte den Datenverkehr aber natürlich verschlüsseln.
Dabei sind zwei kleinere Probleme aufgetreten:
– Ich hab an beiden Stromadapter gleichzeitig den Verschlüsselungsknopf gedrückt, daraufhin brach die Verbindung jedoch zusammen. Die Anleitung gab leider auch nichts her, was die genaue Vorgehensweise zum Verschlüsseln mit Hilfe der Knöpfe erklärte.
– Mit der mitgelieferten Software sollte man sich jedoch auch auf die Adapter schalten können um ein Passwort zum verschlüsseln manuell vergeben zu können. Jedoch hat die mitgelieferte Software meine Adapter nicht erkannt.
Lösung: Aktuelle Software zum verbinden runterladen (V20)!
Nach der Installation wurden meine Adapter wunderbar erkannt und ich habe direkt das Firmware-Update explizit für die T-Home installiert.
Fazit:
Die Übertragungsgeschwindigkeit liegt bei 135Mbit. Damit bin ich mehr als zufrieden, da die angegeben 200Mbit (ähnlich wie beim WLAN) meiner Meinung nach nur unter Laborbedingungen erreicht werden.
Fernsehen klappt einwandfrei ohne jeden Ruckler, also wirklich top. Also wer über die kleinen Startschwierigkeiten hinweg schauen kann sollte definitiv zuschlagen.
31 Jan. |
16.000+ DSL/VDSL Verfügbarkeit Test![]() |
Heute war ich im Telekom Shop in der Bielefelder City und habe dort meinen Anschluss auf die mögliche DSL Geschwindigkeit testen lassen. Möglich sind dann doch sage und schreibe eine bis zu 18.000 Bandbreite. Soll ich das jetzt wirklich machen? Am meisten reitzt mich ja die dann auch steigende UpLoad Geschwindigkeit.
Ach ja, mein alter Router ist auch per Software Update ADSL2+ fähig. Nur bei VDSL muß ein neuer Router her aber VDSL würde mich dann auch wieder mehr kosten. Wenn ich den netten Berater im T-Punkt richtig verstanden habe, dann nutzt das IPTV ca. eine Bandbeite von 8.000 und die restlichen stehen anderweitig zur Verfügung. Auf die Frage, wie es sich mit HD Programmen verhält, meinte er ehrlicherweise, dass er es nicht wüßte. Ich werde gleich erst einmal ein bischen Googlen und hoffe mal, dass ich den einen oder anderen Hinweis bekomme.
30 Jan. |
Wechsel von Call & Surf Comfort in den Entertain Comfort Tarif der Telekom![]() |
Gestern bekam ich einen Anruf von der Telekom. Die gute Dame am anderen Ende der Leitung machte mir dann auch gleich nen Angebot bezüglich meines DSL Anschlußes.
Zur Zeit würde ich ja den Call & Surf Comfort Tarif für 49,95 Eur im Monat nutzen. Darin enthalten seinen die DSL 6000 Bandbreite mit Internet Flaterate und eine Telefonflate ins dt. Telekom Netz. Nun würde im Moment eine Aktion laufen, bei der alle Bestandskunden die Möglichkeit bekämen, in den Entertain Comfort Tarif zu Wechseln. Der benötigte HD Reciever HD MR300 der Telekom, der eigentlich 49 EUR Zuzahlung bei Beauftragung kostet, gäbe es kostenlos dazu.
Nun bleibt der Frage, wo der Haken ist.
Zum Vergleich. Beim Entertain Tarif hat man eine 16.000 plus Bandbreite, ferner sind 70 TV Fernsehkänal enthalten. Aber eigentlich brauche ich diese Möglichkeit nicht, da ich über Satelit meine Fernsehkanäle empfange. Allerdings ist die Möglichkeit der zu empfangenden HD Kanäle reizvoll. Bleibt nur die Frage, welche Kanäle das sind. Mir fallen im Moment nur die beiden Premiere HD Kanäle ein und die kosten wieder extra.
Was mich am meisten an dem Angebot reitzt, ist die Tatsache, der 16.000er Bandbreite. Nur brauche ich die wirklich? Bis jetzt bin ich mit der 6.000 auch sehr gut gefahren. Ferner kostet mein jetziger Tarif nur noch 39 EUR und ich habe im Moment auch nur eine Mindestvertragslaufzeit von 12 MOnaten. Mit dem neuen Vertrag wären es dann mal wieder 24 Monate.
Tja, jetzt weiß ich nicht genau, was ich machen soll. Zeit zum Überlegen habe ich noch bis Samstag, dann läuft die Aktion mit dem kostenlosen Reciever aus.