|
8 Jan. |
Schnee beherrscht Bielefeld Bielefeld
|
Ich mag Schnee und ich habe mich auch richtig gefreut, als die weisse Pracht vor und zwischen den Feiertagen fiel. Ich hatte Urlaub und konnte alles entspannt sehen. Aber so langsam reicht es. Heute morgen mußte ich wieder mein Auto von einer dicken Schneeschicht befreien, zum Glück war dieser aber mal nicht gefroren und ich mußte auch nicht kratzen,es ging also verhältnismäßig schnell.
Aber die Aussichten zum Wochenende versprechen ja noch mehr Schnee. Ich bin gespannt, wie Bielefeld am Samstag im Schnee versinkt, wenn man dem Wetterbericht glauben darf. Im Lokalsender Radio Bielefeld haben sie eben gesagt, dass die Salzvorräte der Stadt noch für 2 Tage reichen und mittlerweile schon rationiert mit dem Salz umgegangen wird. Soll heissen, die Nebenstraßen werden nicht mehr gestreut, sondern nur noch geräumt. Zum Glück ist dann Wochenende und der Verkehr wird nicht ganz so üppig fliessen.
Auf jeden Fall wird es die Kinder freuen, denn es heisst dann weiterhin „Rodel gut in Bielefeld“. Ich werde dann wohl einmal meinen alten Schlitten aus dem Keller kramen und mich auf einen der Berghänge von Bielefeld zum Rodeln begeben. Wahrscheinlich wird es die Vogelwiese an der Promenade sein. Alternativ stehen natürlich noch Selhausen und der Ubbser Berg zur Auswahl.
|
5 Jan. |
Ein lecker Frühstück im New World, Ritterstrasse in Bielefeld Bielefeld
|
Da unser Familienoberhaupt gestern noch einen Tag frei hatte, wurden wir zum Frühstück ausgeführt! Eigentlich wollten wir einen Gutschein vom Plaza einlösen, doch wer lesen kann ist klar im Vorteil. Denn der Gutschein ist für das Sonntagsbrunch, und gestern war – richtig – MONTAG! Na ja also haben wir uns kurzfristig umentschieden und sind ins New World in der Ritterstrasse gegangen.
Wir hatten die Auswahl zwischen mehreren Brötchensorten, 4-5 Sorten Käse, verschiedener Aufschnitt, unter anderem Geflügel, Gurke und Tomate, gekochte Eier, 2 Sorten Saft, Cornflakes, Butter, Becel und Philadelphia, Nutalla, etc. Doch das Beste war das Front Cooking : es gab Spiegelei, Rühreier mit vielen Zutaten, und leckere Pfannkuchen mit heissen Erdbeeren bzw. Himmbeeren, verziert mit einem Notenschlüssel aus Schokososse, jeweils frisch für uns zubereitet, lecker! Weitere Getränke waren nicht dabei, macht aber nichts, denn das Frühstück hat nur 4,90 Euro gekostet. Das war es wirklich wert!
Auch die Bedienung war sehr nett, brachte uns sogar einen Hochstuhl für unsere Tochter, und später die Pfannkuchen und Eier direkt an den Tisch. Sobald wir mal wieder Zeit haben werden wir wieder dort frühstücken, es sei denn es ist Sonntag, denn da sind wir ja im … richtig! Im Plaza!
|
31 Dez. |
Meine neue Wellensteyn-Jacke von Finke in Bielefeld Bielefeld
|
Heute habe ich mir im Modehaus Finke in Bielefeld eine Wellensteyn-Jacke gekauft. Ich habe mich für das Modell „Darling“ entschieden, und bin mit der Jacke sehr zufrieden. Leider hat mir das Einkaufen in dem Modehaus Finke überhaupt keinen Spass gemacht. Bedient wurde ich von einer älteren Dame, die ich für sehr arrogant und alles andere als freundlich halte. Hier fühlte ich mich überhaupt nicht als der Kunde, der sich als „König“ fühlen soll! Der Höhepunkt des ganzen Kaufes war, das ich sogar um eine Tüte für meine Jacke bitten musste! Nachdem ich bezahlt hatte, wendete sich die Verkäuferin einem anderen Kunden an der Kasse zu, und liess meine gefaltete Jacke auf dem Tresen liegen, ob ich sie mir wohl einfach so unter den Arm klemmen sollte?
Ich bin am überlegen, ob ich mich bei der Geschäftsleitung beschweren soll, denn zum Glück steht der Name der „netten“ Verkäuferin auf meinem Bon. Ich gebe der Dame eine glatte „6“!
|
30 Dez. |
Das Haus vom Nikolaus in Bielefeld Bielefeld
|
Heute waren wir trotz des Regens noch einmal in der Bielefelder City unterwegs und wollten uns dann um 16:30 Uhr mit Freunden am Haus des Nikolaus treffen. Erst heute morgen stand in unserer Tageszeitung, der Neuen Westfälischen, dass das Haus vom Nikolaus zum schönsten Häuschen auf dem Bielefelder Weihnachtsmarkt gekürt wurde. Das ist meiner Meinung nach auch ein Verdienst des singenden Elches Horst. Wir waren in den letzen Wochen regelmäßig auf eine Feuerzangenbowle an diesem Stand zu finden.
Nun wollten wir heute das letzte Mal in diesem Jahr einen Becher trinken, doch leider mussten wir aufgrund der äusseren Umstände darauf verzichten, denn wir fühlten uns dort alles andere als sicher. Denn die Standbetreiber waren schon fleissig dabei, die kleinen Unterstände abzubauen, obwohl noch einige Kunden da drunter standen, eben auch wir mit unserer Tochter im Kinderwagen. Wir ergriffen die Flucht, als ca. einen Meter neben mir ein ziemlich dicker Hammer, ich glaube man nennt ihn Fäusstling vom Dach fiel! Nicht auszudenken, wenn dort jemand gestanden hätte, z. B. ein kleines Kind!
Liebe Familie Schneider, ich kann ja verstehen das sie irgend wann ihre Hütten abbauen wollen, doch dann muss man mit dem Ausschank der Getränke aufhören, und den Stand schliessen. Man hätte auch die Kunden bitten können, sich woanders unterzustellen, und den Teil der abgebaut wird, absperren können.
|
8 Dez. |
Subway, Mittagspause, Bielefeld, Hauptbahnhof und ich Bielefeld
|
Subway hat seit einiger Zeit auch eine Filiale im Bielefelder Hauptbahn. Ich bin da bis jetzt öfters vorbei gekommen aber eben nur vorbei. Bis heute, da wollte ich es dann doch einmal probieren, zum einen weil ich neugierig war und zum anderen, weil es bei McDonalds super voll war.
Also, was macht der unerfahrene Subway Gast, er stellt sich brav an der Kasse an, um sein Sandwich zu bestellen. Komischerweise kam ich irgendwie überhaupt nicht an die Reihe, bis mich eine der 3 Bedienungen hinterm Tresen darauf aufmerksam machte, dass man sich links anstellt. Dort angekommen ging es dann recht flott voran, ich hatte zu entscheiden, welches Sandwich es sein sollte. Bei der ganzen Auswahl habe ich mich für die Nr. 4 entschieden, irgend etwas mit Turkey und Bacon. An der nächsten Station dann die Wahl der Brotsorte. Weiter gings mit der Frage, ob Käae drauf soll oder vielleicht doch nicht.
Die nächsten Entscheidungen waren dann, ob warm oder kalt und zu guter Letzt dann die Fragen nach den weiteren Beilagen wie Zwiebel, Olive, Paprika, Salz, Pfeffer und bestimmt noch 1000 andere leckere Zutaten. Ich habe einfach alles genommen.
Zum Schluss durfte ich dann bezahlen und das verpackte Sandwich Nr.4 in Empfang nehmen.
Das Ganze (ohne das Anstehen an der Kasse zu Beginn) hat gefühlte 2 Minuten gedauert und ging irgendwie rasend schnell. Ich hatte schon ein schlechtes Gewissen, weil ich es gewagt habe, mir ein bisschen Zeit zu lassen, welche Brotsorte ist nehme, geschweige denn bei den restlichen Zutaten etwas auszuwählen. Man hat mir angemerkt, das ich zum ersten Mal bei einem Subway Restaurant war. Aber auch wenn sie mich wie einen Volldeppen behandelt haben und ich ernsthaft überlege, ob ich dort überhaupt noch einmal hingehe: Lecker geschmeckt hat das Sandwich. Aber das erwarte ich bei einem Preis von 3,99 Euro dann auch.
|
17 Okt. |
Wenn man’s eilig hat… Auto & Co., Bielefeld
|
Da will man mal eben noch etwas in Bielefeld besorgen und setzt sich in sein Auto, um dann frohen Mutes los zu fahren, bis…
Ja genau, bis man auf einmal so eine süße kleine Knutschkugel vor sich hat, auf deren Heck in großen schwarzen Ziffern eine 45 prangt. Als Nummernschild dient ein kleines Mofa Versicherungskennzeichen und die Autoschlange hinter einem wird immer länger und länger. Ich wußte gar nicht, dass es sowas gibt. Von früher kenne ich noch diese 6 km/h Autos. Die darf man, soweit ich mich erinnere, ohne irgendwelche Fahrerlaubnisse fahren. Bin mir da aber nicht ganz sicher.
Auf jeden Fall handelt es sich bei der besagten Knutschkugel (Automarke konnte ich nicht erkennen), um eine 45 km/h Variante. Eigentlich ist es ja kein Problem, schliesslich sind ja innerorts nur 50 km/h erlaubt, also 5 km/h mehr. Doof ist das Ganze nur, wenn man eigentlich 70 km/h fahren dürfte und es eine ziemlich lange Strecke weit und breit keine Möglichkeit zum Überholen gibt und dann das Überholverbot kommt. 🙁
|
15 Sep. |
5 Liter Partyfässer praktisch kühlen Bielefeld
|
Nachtrag zur letzten Gartenparty. Alljährlich veranstalten Freunde von uns ein sogenanntes Fischgrillen. Dort werden dann nicht die Standardsachen wie Forelle und Scholle gegrillt, sondern es kommen u.a. RedSnapper, Wels, Hai, Garnelenspieße und Thunfisch auf den Grill. Als Highlight haben wir dazu ein schönes Lagerfeuer. Am Lagerfeuer wird dann auf einem Holzbrett mit Holzdübeln befestigt eine Lachshälfte gegrillt. Sehr lecker…
Um die Kehlen zu kühlen, hatte der Hausherr diesmal kein Flaschenbier besorgt, sondern eins von diesen kleinen praktischen 5 Liter Partyfässern. Nur gab es am Anfang eine schwerwiegende Frage, wie halte ich die Kühlkette aufrecht, wenn das Fass aus dem Kühlschrank genommen wird. Der eine oder andere wird nun sagen, einfach schnell austrinken. 😉
Wir haben es anders gelöst. Sieht zwar komisch aus, hat seinen Zweck aber voll und ganz erfüllt. Aldi sei dank!!!
|
15 Sep. |
Was steht vor der Tür? Allgemein, Bielefeld
|
Richtig, es geht mit großen Schritten auf Weihnachten zu. Heute morgen brachten sie dazu einen Beitrag in Radio Bielefeld. Es sind ab heute 100 Tage bis Weihnachten.
Der Count down läuft. Aber nicht nur das, auch die Geschäfte rüsten langsam aber sicher auf. Soll heißen, dass man wieder alle möglichen Weihnachtsknabbereien über Weihnachtsmänner, Lebkuchen, Spekulatius etc. kaufen kann. Ich bin gespannt, wann sich dieses Jahr bei mir die Weihnachtsstimmung einstellt. Im Moment jedenfalls noch nicht.
|
11 Sep. |
Yogurette und die lieben Kollegen Allgemein, Bielefeld
|
Am Mittwoch habe ich eine Packung Yogurette von Ferrero in das Türfach unseres Kühlschranks in der Firmenküche gelegt. Yogurette schmeckt kalt halt doch am besten.
Eben habe ich mir einen Riegel aus der Verpackung genommen und mußte dabei mit größtem Erschrecken feststellen, dass sich unerschrockene Langfinger an meiner Schokolade vergriffen haben. Sage und schreibe 4 Riegel Yogurette wurden heimtückisch und hinterhältig entwendet. Sachen gibt’s …
|
30 Aug. |
Kommunalwahl 2009 in Bielefeld: Oberbürgermeister Pit Clausen setzt sich durch Allgemein, Bielefeld
|
Nach der heutigen Kommunalwahl steht das Ergebnis fest. Pit Clausen von der SPD wird neuer Oberbürgermeister von Bielefeld. Mit rd. 43 % setzte er sich gegen seinen stärksten Konkurrenten Bernd Landgraf von der CDU durch, der nur rd. 40 % der Wählerstimmen erhielt. Somit gibt es einen Wechsel im Bielefelder Rathaus. Nicht nur in der Person, sondern auch in der Farbe. Jetzt wird wieder ROT regiert.
|
25 Aug. |
Unmögliche Öffnungszeiten in Bielefeld Bielefeld
|
Ich bin kein Freund von diesen unterschiedlichen Öffnungszeiten. Was war das früher schön, man konnte sich darauf einstellen, das die Geschäfte alle um 18:30 schlossen. Heute ist das natürlich völlig anders und jeder darf selbst bestimmen, wann er sein Geschäft schliesst. Ist ja nicht schlecht und ich nutze das sogar regelmäßig. Aber das auch große Einzelhandelsketten wie zum Beispiel die AVA oder muß ich jetzt Edeka sagen, unterschiedliche Öffnungszeiten in Bielefeld haben, finde ich mehr als unmöglich, so richtig blöd.
Der Marktkauf in Bielefeld Oldentrup zum Beispiel hat von montags bis samstags bis 22 Uhr geöffnet und gestern wollte ich mal eben auf dem Nachhauseweg in Sennestadt in den dortigen Marktkauf. Ich war um 21:18 dort und was ist, der Laden macht hier schon um 21 Uhr zu. Klasse oder?
Noch krasser ist es in der Bielefelder Innenstadt, hier schliessen die Geschäfte zu allen möglichen Uhrzeiten. Angefangen von 18:00 Uhr bis 22:00 im 15 Minutentakt.
|
8 Aug. |
Warum lernen sie es nie? Bielefeld
|
Es ist wahrscheinlich ein Tick von mir aber ist find’s wirklich echt blöde. Eben in der Bielefelder Innenstadt lief so eine richtige Schicki Micki Tusse vor mir her. Kurzes Kostümchen, grell geschmickt, Anfang 40 und natürlich meinte sie die Schönste im Land zu sein, so hoch trug sie ihre Nase. Zu ihrem kurzen Röckchen trug sie schwarze Strümpfe und hochhackige Schuhe mit Pfennigabsätzen. Allerdings konnte sie mit denen kaum laufen, zumindest eierte sie extrem hin und her. Was das ganze Erscheinungsbild nun „völlig“ zerstört hat, waren die beiden Preisschilder von Deichmann, die vor den Absätzen unter der Sohle klebten und bei jedem ihrer Schritte zu sehen waren.
Geht gar nicht sowas…….
|
5 Aug. |
Frühstück im Tierpark Olderdissen Bielefeld, Kind & Co.
|
Am Wochenende waren wirvon unseren Nachbarn mit ihren zwei Kindern zum Frühstück in den Heimattierpark Olderdissen eingeladen. Ich war das erste Mal zum Frühstücken dort und kenne eigentlich nur das Langschläferfrühstück von Oldentruper Hof in Bielefeld. Um so gespannter war ich natürlich wie es dort ist.
Der Tisch war auf 10 Uhr reserviert und wir saßen auf der großen Deele. Hinter der Wand, an der wir saßen, war eine Art Kinderspielzimmer. Ideal für die Kinder, die dabei waren. Wir haben sie eigentlich immer nur kurz gesehen 😉
Sehr schön fanden wir, dass sie dort 6 Stokke Hochstühle haben. So mußten wir unseren eigenen Nachwuchs nicht dauernd auf dem Schoß haben. Allerdings war es gar nicht so einfach einen Hochstuhl mit Lederriemen (so ein Band soll das Durchrutschen des Kindes verhindern) zu bekommen. Am Nebentisch saß nämlich schon eine Familie und die hatte die beiden einzigen Stokke Hochstühle mit Lederriemen. Auf unsere höfliche Anfrage, ob es denn möglich wäre einen der Stühle gegen einen ohne Riemen, aber mit dem Bügel vorm Bauch, zu tauschen, gab die besagte Mutter ein recht knappes und klares „Nein“ zum Besten. Glücklicherweise meinte aber ihr Mann, das es kein Problem sei. Er hat sich mit der Aussage garantiert einen kleinen Ehestreit eingefangen, denn seine Frau machte ihn gleich an, er müsse sich dann aber um „sein“ Kind kümmern. Um es kurz zu machen, der besagte Nachwuchs, dessen Stuhl wir bekamen war ca. 2,5 Jahre alt. Dass das Mädchen in dem Alter noch einen Bügel mit Riemen am Hochstuhl braucht, war echt der Hammer. Denn sie mußte sich doch sehr abmühen, auf den Hochstuhl zu klettern. Einfacher wäre es gewesen, wenn sie einen Stuhl ohne Bügel gehabt hätte. Naja, nicht weiter aufregen sondern nur wundern.
Zurück zum eigentlich Frühstück. Man hat dort die Wahl zwischen verschieden Ausführungen. Mal schauen ob ich noch alle aufzählen kann. Wir jedenfalls haben für 4 Erwachsene 2 „Ehrliche“ und 2 „Große“ bestellt. Beim Ehrlichen sind 2 Scheiben Käse. 2 Scheiben Salami und 2 Scheiben Mortadella, ferner ein gekochtes Ei und wenn ich mich recht erinnere, ein kleines Schälchen Marmelade dabei. Außerdem 2 Brötchen und ein Glas O-Saft. Das Ganze kostet 5,90 Euro. Beim Großen (Preis 10,90 Euro) war das Angebot natürlich etwas ausgefallener. Lachs, Schinken, Marmelade, Wurst, Käse, eine Schale mit Obst und eine Schale mit Quark, Ei, O-Saft, verschiedene Soßen Aufstriche, Brötchen/Brot. Kann sein, das ich noch etwas vergessen habe. Auf jeden Fall wird man zu Zweit echt satt und das zu einem meiner Meinung nach vernünftigen Preis.
Die Heißgetränke kommen allerdings extra.
Anschließend haben wir noch einen Rundgang zu den Tieren gemacht, unter anderem bei der Rotwildfütterung zugesehen und Max und Jule im Bärengehege beobachtet.
|
30 Juli |
Verkehrte Welt oder irgend etwas ist komisch Bielefeld
|
Auf dem Weg zur Arbeit heute morgen hat mich irgend etwas gestört. Ich konnte nur nicht sagen, was es genau war. Auf jeden Fall passte irgend etwas nicht.
Ich habe es (das Gefühl) dann nicht weiter beachtet und bin weitergefahren. Auf der August-Bebel-Straße in Fahrtrichtung Herforder Str. in Bielefeld ist dann das Fahrzeug vor mir an der Paulus Kirche nach rechts abgebogen und da wußte ich was nicht passte.
Auf dem Fahrersitz saß keiner. Das Auto war ein weinroter Opel Astra mit Bielefelder Kennzeichen. Nur auf dem Beifahrer saß eine Frau mittleren Alters, soweit ich das von meiner Sicht aus beurteilen konnte. Sie machte dann auch brav den Schulterblick und fuhr anscheinend das Auto. Schon witzig, ein Astra mit Opelsymbol auf der Heckklappe und dann in der Linksverkehr Ausführung mit Bielefelder Kennzeichen. Sachen gibt’s….
|
20 Juli |
Spruch des Tages Allgemein, Bielefeld
|
Mittagspause, in der Kantine, am Nebentisch, weghören war nicht möglich.
Er fragt: „Sag mal, fahrt ihr eigentlich mit dem Intercity nach Bremen?“, worauf sie allen Ernstes antwortet: „Nein, wir fahren mit dem IC nach Bremen!“
Na dann, gute Reise…
|
15 Juli |
Fahrerflucht – Was nun? Auto & Co., Bielefeld
|
Nein, nicht ich habe die Fahrerflucht begangen, aber ich habe jemanden gesehen, der sie begangen hat.
Aber fange ich mal am Anfang an. Unsere Wäschespinne im Garten steht schief, soll heißen, dass ich das Fundament damals zu klein gemacht habe und nun das Maleur habe. Ich habe mich dann eben entschlossen, eine neue Bodenhülse für die Leifheit Wäschespinne Linomatic S 500 bei Hornbach an der Detmolder Straße in Bielefeld zu kaufen. Also kurzerhand den Nachwuchs ins Auto gesetzt und ab zum Baumarkt. Erstaunlicherweise war der Parkplatz relativ leer und ich konnte direkt vor dem Eingangsbereich parken.
Ich bin dann ausgestiegen und auf dem Weg zur Beifahrerseite, um den Nachwuchs aus dem MaxiCosi zu holen, fuhr zwei Plätze neben mir ein junge Dame aus der Parkbucht. Ich habe sie dann nicht weiter beachtet und drehte mich zum MaxiCosi um. Dann gab es eine Art dumpfen Knall, ich drehte mich zur ausparkenden Dame um, sie hielt kurz an, legte den Vorwärtsgang ein und fuhr davon. Ein Blick am Auto neben mir zeigte mir dann, dass dessen Kotflügel eine kleine Delle, Kratzer und Schleifspuren in der Wagenfarbe der Lady aufwiesen. Zum Glück hatte ich mir das Nummerschild gemerkt.
An der Information von Hornbach habe ich den Fahrer des beschädigten Wagens ausrufen lassen und nach 5 Minuten kam der Besitzer. Er bedankte sich mehrmals und war froh, dass ich auch das KFZ Kennzeichen der Fahrerflüchtigen hatte.
Ich kann das nämlich sehr gut nachvollziehen. Mir ist auch schon einmal einer in die Seite meines Autos gefahren und hat sich so aus dem Staub gemacht. Ich bin somit auf dem Schaden selbst sitzen geblieben. Dieses Schicksal ist dem jungen Mann nun erspart geblieben.
|
7 Juli |
Freibier für alle? Bielefeld, Fotografie
|
Heute um 14:20 kam meine Kollegin ins Büro und rief „Freibier für alle oder was?“
Wir haben natürlich erst einmal nur blöde aus der Wäsche geschaut und verstanden nicht, was sie meinte. An unseren Blicken merkte sie es und fragte völlig verdutzt, ob wir denn nicht den Krach eben auf der Straße gehört hätten?
Nein, hatten wir nicht.
Und da ein Bild mehr sagt als 1000 Worte, schaut es euch am besten selbst an. Ach ja, entschuldigt bitte die schlechte Aufnahme, ist leider durch die Fensterscheibe aufgenommen.
|
4 Juli |
Singsittich im Auto Auto & Co., Bielefeld
|
Ich habe schon viele seltsame Dinge bei Leuten auf der Hutablage gesehen, unter anderem die obligatorische Klorolle samt Stricküberzieher. Doch was ich eben beim Brötchen holen an der roten Ampel im Auto vor mir sah war neu: Ein gelber Sittich, den ich auf die Schnelle als Singsittich identifiziert habe. Das der in einem etwas älterem C-Klasse Modell von Mercedes frei herumfliegt, dass habe ich noch nicht gesehen.
Der Vogel saß hinten auf der Hutablage und knabberte an seinen Krallen rum. Erst dachte ich auch, es sei eines dieser Wackeltiere. Nur ist dieser Vogel dann nach vorn in den Fond des Wagens geflogen und hat es sich auf der Kopfstütze des Beifahrers bequem gemacht. Ich muß sagen, das der Singsitich die Nr. 1 in meiner Hitparade der tierischen Beifahrer ist. Obwohl, der Langhaar-Dackel, welcher lang ausgestreckt in der Sonne auf der Heckablage des Kombi ist auch nicht schlecht.
|
30 Juni |
Japanische Koi’s als Geburtstagsgeschenk von Koi Kichi in Bielefeld Bielefeld, Garten & C0.
|
Am Sonntag war ich auf der Geburtstagsfeier meines Großvaters. Nun kam wie immer die Frage auf, was man ihm schenken soll. Eigentlich hat er alles und sagt auch immer, das er nichts mehr bräuchte. Stimmt im Großen und Ganzen auch. Nur dann kam ich auf die Idee, dass sein Gartenteich eigenlich noch den einen oder anderen Koi vertragen könnte.
Also sind wir am Freitag Nachmittag nach Bielefeld-Ummeln zu Koi Kichi an der Brockhagener Str. gefahren.
Der Laden ist neben dem dortigen REAL-MArkt und gut mit Parkplätzen ausgestattet, sodass das Parken kein Problem darstellte. Im Laden selbst war ich positiv überrascht. Gleich rechts neben dem Eingang 2 große Teiche in der Verkaufshalle, in denen die großen Koi’s schwammen. Auf einem kleinen Tischchen lag eine Kladde mit Fotos der einzelnen Koi’s. Auf meine Nachfrage, wieviel denn wohl der teuerste Koi kosten würde, wurde dann mal eben 4.850€ genannt. Meiner Meinung nach ein ganz schön stolzer Betrag. Ich denke mal, das man diesen Koi dann wohl nicht in seinen Gartenteich setzt, also ich würde das jedenfalls nicht tun, weil unser Teich nämlich schon einmal vom lieben Fischreiher (okay, er heißt jetzt Graureiher) leer gemacht wurde.
Ich jedenfalls habe mir ein bischen die Koi’s angeschaut und bin dann weiter nach hinten zu den kleineren Becken gegangen, die mit den normalen Preisen. Hier habe ich mir dann einmal den Berater geholt und ganz nett nach europäischen Koi’s gefragt. Hmmmhhh, das war in dem Laden natürlich Frevel. Ich erfuhr (sehr nett und nicht böse), dass sie nur Japanische Koi’s hätten, da sie so die Seuchenfreiheit garantieren könnten. Okay, wieder etwas gelernt. Ich jedenfalls habe dann 3 kleine Kois für jeweils 9,95€ gekauft. Es gibt Kois in wirklich fast jeder Preisklasse dort. Aber auch ein Koi für 125€ war mir dann doch zu teuer und ausserdem können die auch von selbst wachsen.
Nun jedenfalls schwimmen sie in unserem (Opa’s) Fischteich und fühlen sich hoffentlich wohl.
|
17 Mai |
Die Toten Hosen Live in der Seidenstickerhalle Bielefeld 2009 Bielefeld
|
Gestern war es endlich soweit, Die Toten Hosen Live in Bielefeld. Campino und seine Jungs waren mal wieder zu einem Stell Dich Ein in der Bielefelder Seidenstickerhalle.
Es war klasse, ein geiles Konzert und die Mischung der Lieder wieder perfekt gewählt. Sie spielten sowohl Lieder vom neuen Album In aller Stille, als auch liebgewonnene Lieder der guten alten Zeit, wie z.B. Liebeslied, Wünsch Dir Was, Alex, 10 kleine Jägermeister, Dr. Jackal und Mr. Hide, Bonnie und Clyde, Pushed Again, Cokain in your Brain, Eisgekühlter Bommerlunder und viele andere geile Lieder.
Campino sprach uns natürlich auch sein Mitleid aus, zu Recht, wie ich meine, denn es ist schon ein starkes Stück, das Arminia gestern auch noch 6:0 in Dortmund verloren hat. Als Entschädigung gab Campino zum Besten, dass die Schweinegrippe ja auch nicht ursprünglich aus Mexico kommt, sondern aus München und er sowieso nie zu den „Sch…“ Bayern gehen würde. Sozusagen als Entschädigung kam dann natürlich das Bayern Lied.
Alles in einem war es ein sehr gelungener Abend und ich werde bestimmt beim nächsten Hosen Konzert in Bielefeld wieder dabei sein.
Cool war, dass ich meinen alten Ex-Kollegen getroffen habe, mit dem war ich nämlich schon auf drei anderen Konzerten der Toten Hosen und somit haben wir gestern also nicht mit der alten Tradition gebrochen. 😉

