17
Nov

Whiting Midge-Size Grizzly Saddle rechtzeitig zur Bindesaison!

categories Allgemein, Fliegenbinden, Fliegenfischen    

Wieder neu im Handel: Whiting-Sättel in Midge Size.

Da sich diese sehr schmalen dünnen Federn wohl nicht für Hairextensions eignen, sind diese nun wieder erhältlich. Vorerst, bis sie wieder vergriffen sind.

Lange habe ich darauf gewartet, einen neuen Grizzly-Sattel in Midge-Size zu bekommen.

Er war zwar nicht gerade preiswert, aber wer kleine Fliegen, also Mücken (Midges) in Hakengröße 20 -22 und kleiner binden möchte, kommt an diesen Sätteln nicht vorbei. OK, ein guter Skalp hat auch viele schöne kleine Federchen, aber das ist nicht hiermit zu vergleichen:

Whiting Bronze Midge Saddle

Ganz frisch von Thomas Whiting-Farms

 

Mindestens 500 Fliegen lassen sich hiermit binden!

 

Auch gut zum Einbinden in Hechtstreamer und Intruder-Flies, aber eigentlich viel zu schade dafür.

Bekommen habe ich ihn in England bei Phil Holding von der Fly Tying-Boutique, zu finden unter :

flytyingboutique.com

Hier könnt ihr alles nachlesen. Erhältlich in allen wichtigen Naturfarben, auch als halber Sattel. Er liefert sehr schnell, tadeloser Service.

Lets tie together,

gut Zwirn and ‚have Fun‘

Spezi

3
Nov

PIKE ON FLY. Vom ersten Herbstfischen auf Hecht & Co.

categories Allgemein, Fliegenbinden, Fliegenfischen    

Mal wieder an der Weser.

Nun ist es schon seit einigen Wochen Herbst und die ersten bunten Blätter fallen bereits aufs Wasser. Leider habe ich erst jetzt die Zeit gefunden, den Raubfischen nach zu stellen, bevor mich der Winterkoller und Bindeblues voll erfasst. Es ist zuerst immer wieder gewöhnungsbedürftig, die schweren Hechtbunnys und andere Großstreamer zu werfen, also immer schön die Streckpausen einhalten, passend beschleunigen und notfalls mit größerer Schlaufe werfen. Und nach einigen Würfen gelingt es immer besser und das noch hohe Ufergras und -Gestrüb wird überworfen beim Vorschwung. OK, ab und zu ein kleines „Pardon“, Haken lösen und weiter geht’s.

Unterhalb der Porta Westfalica

Später Nachmittag in Neesen

Der Wasserstand ist jetzt sehr niedrig, klares Wasser und die herbstliche Landschaft machen das Fischen zur Freude, den Streamer im Wasser zu beobachten und mit jedem neuen Zug auf den ersehnten Biss zu hoffen, lässt einen fiebern. Die Buhnen sind nun voll begehbar und die Strömung am Buhnenkopf verführt vielleicht auch einen Rapfen zum Zupacken. Aber ich bleibe an allen 3 Tagen „Schneider“, aber das ist für mich kein Problem. Nur einmal hielt ein dunkler Schatten als Nachläufer in der Buhne die Spannung weiterhin offen und man war wieder voll konzentriert.

In der Nähe von Vlotho

Spät an einem Nachmittag hatte ein Uhu (Bubo bubo)  im nahen alten Steinbruch oberhalb der Abbruchkante  seinen Revierplatz eingenommen. Sein kurzes tiefes und  dumpfes U-hu schallte über die Weser und wird mir mit wohligem Schauer in Erinnerung bleiben. Ein tolles Naturschauspiel, absolut nicht alltäglich (leider nur akustisch). Ich habe es als Ton aufgenommen per Kamera-Video mit Bildern vom Steinbruch.

Rapfenstrecke mit stärkerer Strömung

Kleine Pause mit einem Becher Kaffee.

Vielleicht wird mir demnächst das Fangglück wieder hold sein und ich kann ein schönes Bild von meinem ersten Herbsthecht einstellen. Ich will am Wochenende wieder los.

ALLES GUT?     DENKSTE  !

Nein, ich habe mich nicht wie im letzten Herbst wieder im Acker festgefahren und mußte mich rausbuddeln, auch ins Wasser bin ich nicht wie vor 3 Jahren kopfüber gefallen, nein.

Ich habe es fertiggebracht, meine Selbstgebaute 9 ft. #6 zu zerlegen, voll geschrottet in nun 6 anstelle von 4 Teilen. Zwei Brüche, einmal im Handteil oben  und einmal im ersten Einsteckteil, alles zerbarst mit lautem Knall. Das mußt du mal hören, echt krass. Gänsehaut pur mit Wutausbruch und Selbstverwünschungen aller Art. Nur wie es passiert ist, bleibt mein Geheimniss, dieses Mal, man muß ja auch etwas für sich behalten können.  🙂

Gut Holz, und ‚ Have Fun‘.

FLIEGENFISCHEN ist mehr als nur Fische fangen.

Spezi

25
Okt

Herbstzeit=Hechtzeit oder „Der Bann ist gebrochen“

categories Fliegenfischen    

Streamerfischen im Herbst.

Endlich haben wir wieder die ersten schönen rauheren Herbsttage zum Hechtfischen, das Laub strahlt in goldenen Farben und beginnt von den Bäumen zu fallen, die ersten kleineren Stürme fegen in Böen durchs Land, alles untrügliche Zeichen für den Spätherbst und für mich beginnt die schöne Hechtzeit. Zugegeben, einige Freunde sind schon seit Wochen unterwegs, aber ich warte, bis sich der Trubel auf den Jahresstellplätzen auf naheliegenden Campingplätzen gelegt hat und es heißt: Allgemeines Abcampen. Dann kehrt Ruhe an vielen Gewässern ein und man kann sich ganz aufs Fischen konzentrieren.

Und gleich beim ersten Mal hatte ich Glück, ein schöner kleiner Hecht von 60 cm packte meinen neuen Streamer.

Hechtfliege mit Sanitärkitt-Kopf in Farbe chartreuse

Mach auf die (Scheunen-)Tür

Ein zweiter konnte sich nach kurzem Kampf befreien.

Der 60er Küchenhecht ging mit für die Küche, rein in den Bräter, schön auf Lauch, Perlzwiebeln und Möhren gebettet, dazu einen Schuß meines eigenen 2009er Weißweines. Einfach lecker!
Ein schöner Beginn meiner Raubfischsaison.

"Auf Fliege..!!"

Viel Erfolg im Herbst und dabei:

„At all times- Tight Lines“

Spezi

13
Aug

Die Fliegen der ‚DUTCH FLY FAIR‘, eine kleine Auswahl.

categories Fliegenfischen    

Hier einige Fliegen der Fliegenbinder der Dutch Fly Fair – „Meister“ 2010.

IRLAND:

Irische Maifliege

USA:

Hechtstreamer von Michael Johnson USA

Michael Johnson mit "Bucktail-Zopfstreamer" von 25-30 cm

Chuck Furimsky's Antwort

Shinetails von Chuck Furimsky

Shinetails aus der Sardinendose, oft als Foto gesehen, hier das Original!!

.....und der dazu passende Artikel im Fly Tyer 2007

Offshore Saltwater-Streamer von S. Silverio

dto. fürs "Blue Water"

OHNE WORTE

Holland:

Caseless Caddis und Leadhead Grayling Bug

The Once and Away, von Hans van Klinken

The Klinkhammer Spezial, das Original !!

LC BWO, von Leon Links

LC BWO's

Das Original meiner geliebten WOBBELFLY

und nochmal.. schau auch im Blog unter WOBBELFLY

Besser geht's nicht, zum Fischen jedoch viel zu schade.

Italien:


Schöne Streamer von Fabio Federighi

Frankreich:

Lachsfliege von Jan Juan Boughlouan

Shrimp mit Dubbing aus gefärbter Wildschwein-Unterwolle

Shrimp mit Dubbing aus gefärbter Wildschwein-Unterwolle

wie vor..

Binder? Tolle geflochtene Maifliege.

Das wars, nur einige von fast 200 Fotos. Wer seine Fliegen nicht findet, sorry.

Dann bitte melden, ich nehme sie das nächste mal mit rein.

Tight Lines

Spezi

Nachtrag 26.09.2011:

Die Dutch FlyFair 2012 findet vom 19-20 May 2012 wieder statt!

8
Aug

Hecht-, Zander- und Barschfliegen mit schwerem Kopf.

categories Fliegenfischen    

Streamer- Fliegen mit Kopf aus 2-K-Repair Stick, oder „Ein Köpfchen mit Köpfchen“.

Ich gebe zu, meine Idee mit einem schweren Kopf ist beileibe nicht neu, aber ich denke, die Verwendung von Sanitär Reparaturkitt in 2 Komponentenform ist wohl neu. Dieses Material wird zur Notreparatur im Bereich Metall, Sanitär und Heizung oder Bootsbau verwendet, ist auch auf nassem Untergrung anzuwenden und gar nicht mal teuer. Im Fachhandel so um die 8-10 Euro die Stange Kitt. Und es reicht für viele Fliegen. Es hat mal ein Material zum Modellieren von Nymphenkörpern gegeben, sich aber wohl nicht durchgesetzt.

Die 2 Komponenten der Kitt-Rolle werden miteinander durch Verkneten vermischt und sind dann für ca. 15-20 Minuten in beliebige Formen gebracht verarbeitbar. Anschließend kann nach ca. 12  Stunden Trocknungszeit das Material geschliffen, gebohrt und gesägt werden, ist wasser- und säurefest, bemalbar und haftet auf nahezu allen Untergründen. Es ist schon für sich recht schwer (Kunstharz mit keramischem Füllstoff), ich reichere es oft zusätzlich mit Bleistaub/-Raspel  an und knete es dann mit ein. Dann rolle ich aus kleinen Stückchen etwa gleicher Größe je eine Kugel und lege sie von unten auf den Hakenschenkel, drücke sie hoch und über dem Haken zusammen und modelliere die Rohform des Kopfes nach. Anfangs etwas schwierig, aber Übung zahlt sich aus. Es wird ja später noch geschliffen.

Bitte dabei unbedingt Einmalhandschuhe tragen und diese evtl. etwas nass machen, dann kleben die Handschuhe nicht so am Material. Spalten und Öffnungen direkt am Hakenschenkel fülle ich mit Sekundenkleber aus, damit die Masse fest am Haken haftet. Vorher lege ich eine Grundwicklung mit dickem Bindefaden darunter. Auch hierauf kann bereits etwas Kleber gegeben werden bevor der Kitt darüberkommt.  Nun über Nacht durchhärten lassen.

Modellierte Köpfe auf dem Haken 6/0

Draufsicht der ungeschliffenen Köpfe

Kopf von der Seite, unbehandelt, fast wie ein Stand-Up-Jig

Nach Trocknung  modelliere ich mit Hilfe eines Billig-Dremels und Schmirgelpapier den Kopf nach.

Haken mit "Dremel"

fertig geschliffen

Nahaufnahme vom Köpfchen, Kitt mit Bleieinschlüssen

Anschließend wird die Fliege konventionel von hinten nach vorne gebunden, ganz nach Wunsch. Materialien mit viel Eigenleben, wie Marabou, Strauß, Sattelfedern, Fell/Zonker, Gummifransen und ähnlichem sind ideal, Flash und Tinsel nicht vergessen. Ein „Röckchen“ (Skirt) aus Gummifransen mit Marabou oder Strauß als sog. Skirted-Jigfly gebunden spielt bei  Zugstopps oder wenn die Fliege absinkt spektakulär, oder auch wenn sie auf dem Boden aufsetzt. Das reizt Barsch, Zander und Hecht zusätzlich.

Den Kopf verschönere ich mit Klebeaugen, Sparkle Body fülle ich auch wenn nötig in die kleinen Spalten zwischen Hechel und Kopfende, um die angewickelten Materialenden zu überdecken. Danach evtl. mit Filzstiften wie Letraset-Promarker-Stiften etwas nachcolorieren und dann zum Schutz  mit Soft Body oder Epoxy einen dünnen Überzug herstellen.

So sehen die Köpfchen aus

Fertiger Streamer in chartreuse

Röckchen als Collar vom kleinen jungen Straus

Auch in pattegriesen-rot ganz attraktiv

Naturfarbig weiß-braun

Wer beim Fischen häufig nur Anfasser hat und keinen so recht verhaften kann, sollte mit Hilfe eines über den Haken aufgefädelten Stinger-Haken im Fliegenhakenbogen Abhilfe schaffen. Evtl. den Wiederhaken des Fliegenhaken andrücken falls das Öhr nicht drüberpasst. Der verantwortungsvolle Fischer hat diesen ohnehin schon vorher beseitigt.

Ganz so wie ein Streamer mit schweren Tungstenaugen oder  Snap Heads  oder Streamerheads aus Tungsten und den anderen angesagten Fertigköpfen in Koppen- und Fischkopfform werden sie gefischt. Aber die sind halt von der Stange.  Werfen ist natürlich in größeren Schlaufen angeraten, Hut und Brille bitte aufsetzen und besser gleich den Streamer mit der Strömung ausspielen und dann entsprechend in die Buhnen, Rinnen und Löcher führen!! Einsatzbereiche gibt es viele, nicht nur im Fluß oder Strom, sondern auch im See, Talsperre und Meer.

weitere Stramer mit Kaninchenfell-Streifen

Tiger-chartreuse mit Doppelschwanz

Fire-Tiger

"Ganz in Weiß..."

Und nun einige davon binden und runter zu den ganz Dicken, denn warum sollten nicht auch wir mal an einen Waller geraten, getreu dem Motto -Yes we Can-  🙂

„Gut Zwirn“ beim Binden, Have Fun ..

Spezi

4
Nov

Fliegenfischen mit kleinen Streamern auf Hecht

categories Fliegenbinden, Fliegenfischen    

Mit kleinen DNA-Streamern auf Hecht und andere Räuber.

Warum mit kleinen Streamern?

Nun, einigen oder vielleicht sogar vielen Fliegenfischern die jetzt auf Hechtpirsch gehen, begegnet dieser Tage bei ihren gefangenen und entnommenen Hechten das Phänomen, keine oder nur kleine und kleinste Fischchen im Magen der Hechte zu finden. Zum einen liegt es bestimmt daran, dass immer noch die Kleinfischschwärme ein willkommenes Freßchen darstellen, zum anderen evtl. weil keine größeren da sind? Ein richtig guter Hecht gibt sich doch nicht über Wochen nur mit Kleinfisch ab, denke ich. Und das nicht nur im Herbst, sondern auch bis in den Winter. Da gibt’s doch fettere Beute, oder nicht bzw. nicht mehr?

Was treibt einen 90 cm Hecht dazu, 20 und mehr kleine Fische von 5 bis max. 8 cm Länge in Massen zu fressen? Alle Stadien der Verdauung sind zu finden, aufgereiht in Magen und Darm wie in einer Wurst dicht hintereinander gepackt und gestapelt.  Brassen, Güstern, Barsche, Kaulbarsche, Plötzen etc., eben alles was der Baggersee und Großteich noch so an Freßbarem hergibt.

Der Grund ist für mich klar: Es gibt Undank der Kormorane weitestgehend nur noch Brutfisch in den Vereinsgewässern, abgesehen von einigen richtig großen alten Elterntieren, die sich auch geschickt verstecken und im Frühjahr und Sommer wieder für Nachwuchs sorgen.

Diese Erfahrungen, auch im letzten Jahr, haben mich nun bewogen, kleine passende Streamer von 6 bis 8 cm Länge zu binden. Denn ich hatte keinen nennenswerten Erfolg auf große Streamer, auch wenn ich sie in die Nähe raubender Hechte geworfen habe. Diese standen dicht unter den Schwärmen der Kleinfische und raubten laut klatschend ihre Beute. Erst mit dem  Wechsel auf kleinere Streamer kam der Erfolg. So war es auch bei befreundeten Spinnfischern, nur die kleineren Z-Spinner und Blinker brachten noch Erfolge.

DNA-Baitfish auf Boiliehaken # 4
DNA-Baitfish auf Boiliehaken # 4

Ich habe deshalb mit dem neuen DNA-Material einige kleine Streamer gebunden, die in das Beuteschema passen sollten. Ich finde, sie sehen ein wenig heringsartig aus und können auch für die Meerforellen-Fischerei zur Zeit des Heringszuges an der Küste verwendet werden.

DNA-Streamer #4
DNA-Streamer #4
DNA-Streamer auf Tiemco 811 S #6
DNA-Streamer auf Tiemco 811 S #6

Fliegen111

DNA-Streamer-Trio
DNA-Streamer-Trio
Baitfish # 4
Baitfish # 4
DNA-Baitfish
DNA-Baitfish

Benötigte Materialien:

Haken:

Streamerhaken Tiemco 811 S

oder Mustad S 71S SS,

oder Boilie-Haken Black Nickel

Haken:

# 2-6

Schwanz:

DNA-Holofusion (optional)

Bindefaden:

Dyneema 140 oder Gudebrod D white oder Monofil

Unterkörper:

DNA-Holofusion oder ähnlich

Oberkörper

DNA-Holofusion,  DNA-Frosty Fish Fiber oder ähnlich

Zusätzliches Material:

E-Z-Shape, Epoxy 1 Min. , Epoxy 2 K-Lack, Pantone-Letraset-Filzschreiber

Augen:

3D-Eyes 5 -8 mm, oder Folienaugen selbstklebend

Fliegenart: Streamer
Erscheinungsjahr: ca. 2006
Nachweis/Quelle: Internet
Gebunden von: selbst
Schwierigkeitsgrad: schon schwerer
Zielfische: Hecht, Zander, Rapfen,Meerforelle, Wolfsbarsch
Fliegennahme: Ähnlich dem DNA- Baitfish nach Austen Goldsmith
Auch diese kleinen Streamer auf DropShot-Haken gehen gut an verkrauteten Gewässern

Auch diese kleinen Streamer auf DropShot-Haken gehen gut an verkrauteten Gewässern

Also, wir können die Kormoranplage sicherlich auch mittelfristig nicht wirklich ändern, aber ändern oder ergänzen sollten wir vielleicht unsere Streamer-Strategien zum Fliegenfischen auf Esox & Co.

Und nun viel Erfolg und gut Zwirn.

Tight Lines

Spezi

4
Sep

Fliegenbinde-Saison 2009/10 beginnt jetzt!

categories Fliegenbinden, Fliegenfischen    

Rechtzeitig zur neuen Saison sollte man bereits jetzt seine Einkäufe planen, dann sind die meisten Artikel vorrätig bzw. man steht ganz oben auf der Bestellliste der Händler. Und auf den diversen Herbstmessen der Händler ist schnell am Tag alles weg oder gar nicht erst vorrätig!

Da bei mir die Binde-Zeit etwa in die Monate ab Oktober und November fällt, habe ich mich jetzt bereits mit einigen fehlenden, neuen und interessanten Bindematerialien eingedeckt.

So kann ich schon an den ersten verregneten Herbsttagen diese Sachen ausprobieren und neue Muster binden, bevor ich dann im Winter in größere Serien gehe. Oder ich kann noch schnell einige neue Muster für die herbstliche Fischerei auf Meerforellen und Hechte binden.

So habe ich mir neue CDC-Federn und tolles Dubbing von SwissCDC  besorgt, außerdem neue Whiting-Bälge, und -Sättel, EP-TPI-Kunstfasern für Trockenfliegen und DNA-Holo-Fusion für Hecht-Streamer.

Davon demnächst mehr an dieser Stelle.

Have Fun, Spezi

10
Nov

Der Lametta-Flashpiker

categories Fliegenbinden, Fliegenfischen    

Christbaumschmuck zum Hechtfischen

Glitzernde, funkelnde und irisierende Materialien sind seit jeher wichtig für die Herstellung von Kunstködern zum Fischfang. Als es noch keine Kunststoffe und Folien gab, hat man Muschelschalen, Perlmutt (prismatisches Schimmern auch in großen Tiefen) sowie Metall verwendet.

Heute sind kunststoff- und metallartige Folien als Flashmaterial in einem fast unüberschaubaren Angebot verfügbar und jährlich kommen neue immer noch „sensationellere“ hinzu.

Und es zieht nicht nur die Fische an, auch wir Fliegenfischer werden vom Funkeln und Glitzern gefangen. So war es nur ein kleiner Schritt, Streamer für Raubfische ganz aus Flashmaterial zu binden, ob für Hecht oder Zander, Barsch, Döbel oder Rapfen, für jede Fischart gibt es inzwischen passende Streamer-Muster mit Bindeanleitungen.

Heute stelle ich Hechtstreamer vor, die aus Christbaum-Lamettahaar gebunden werden. Natürlich kann man jedes x-beliebige Flashmaterial nehmen, aber Christbaumschmuck ist eben um ein vielfaches preiswerter.

Das Flashmaterial wird mittels Schlaufentechnik verarbeitet und, nachdem ein Schwänzchen eingebunden wurde, vom Hakenbogen ausgehend nach vorn zum Öhr eingebunden, genau wie beim Gelenkstreamer. Die hier abgebildeten Streamer sind ebenfalls mit einem Gelenk (Hakenöhr) verbunden, genau wie die Streamervorbilder von Dan Karby. Sie lassen sich auch gut auf einen großen Hechthaken Größe 6/0 und größer binden, wegen der großen Hebelwirkung bevorzuge ich jedoch die kleineren Größen.

Flashpiker in kupfer und violett

Flashpiker in kupfer/gold und violett/blau/schwarz

Flashpiker

Lametta Flashpiker in kupfer/schwarz

Hechtstreamer aus Tinselflash und Tinselmobile werden bereits seit Jahren in Skandinavien für die Hechtfischerei verwendet. Peter Lyngby, Morten Valeur und Dan Karby haben sie publik gemacht und fischen damit in der Ostsee. Bewährt haben sich die Farben silber, gold und kupfer und Mischungen aus diesen Farben, besonders aus holographischem Material bzw. Materialmix.

Mit dem Flash beim Binden bitte sparsam umgehen und die Windungen nicht zu eng hintereinanderlegen. Dann spielt das Material verführerischer im Wasser und die Streamer schweben regelrecht im Wasser. Die länge der Körperfiebern nimmt vom Hakenbogen zum Hakenöhr ab, es empfiehlt sich daher, bei längeren Streamern den Körper in 3 Schlaufenteilen zu binden.

Flashpiker mit Krautschutz

Flashpiker Tinsel 6/0 mit Krautschutz

Zu welchem Zeitpunkt die Raubfische auf diese Art Flashfliegen stehen, können wir nicht genau wissen, mal sind sie geradezu gierig danach , ein anderes Mal nehmen sie Reisaus und flüchten panisch. Wir müssen es also ausprobieren und uns auf unsere Intuition und Erfahrung verlassen.

Die Fliegen lassen sich mit Ruten ab Klasse 8 recht gut werfen, sparsam und auf kleinere Einzelhaken (1/0 + 2/0) gebunden auch schon mit Klasse 7. Da es kein Naturmaterial ist, nimmt es kaum Wasser auf und dieses wird nach einigen scharfen Leerwürfen wieder herausgeschleudert. Weiten um 15m reichen beim Watfischen völlig aus. Auch weniger ist hier oft mehr, denn die Hechte lauern ohnehin im Uferbereich und an den nahen Scharkanten. Es sei denn, sie ziehen für uns Fliegenfischer unerreichbar im kalten Winter ins tiefere Wasser weiter draußen.

Viel Spaß und Erfolg beim Stöbern im Weihnachtszubehör und fischen mit dem Christbaumschmuck.

Spezi

18
Okt

The Pike Rattler- Ein Hechtstreamer

categories Fliegenbinden, Fliegenfischen    

The Pike-Rattler

Ein voluminöser, rasselnder und doch leicht zu werfender Hechtstreamer.

Bindeweise in Anlehnung an Hans Eiber’s Fliege (light for pike).

Schon lange befasse ich mich mit dem Binden von Hechtstreamern und Meeresfliegen. Auf der Suche nach neuen Ideen und Kreationen habe ich so manche Stunde „verbunden“. Dadurch hat sich in den letzten Jahren allerlei angesammelt, einiges wurde wieder „verworfen“ oder die Fliegen stellten sich als nicht besonders fängig oder haltbar heraus.

Mein besonderes Interesse gilt hierbei den Kreationen der holländischen Fliegenfischer (insbesondere Ad Swier), schon immer haben unsere Nachbarn besonders voluminöse und große Streamer mit viel Bucktail und Federn für ihre Polder und Seen gebunden.

Die Amerikaner Barry Reynolds und John Berryman haben bereits vor 15 Jahren mit ihren großen Bunny Bug Fliegen dem Hechtfischen einen großen Schub gegeben. Ebenso sind die Berichte und Bücher von Hans Eiber (Das ist Fliegenfischen) sowie Dr. Wolfgang Schulte (Streamerfischen) richtungsweisend.

Beim Material für Hechtfliegen sind Schlappen- und Sattelfedern, Marabou, Bucktail und Hirschhaar, Kunstfasern und Rabbit-Strips heute erste Wahl.

Benötigte Materialien

Haken

Streamer Größe 4/0 – 6/0 (Partridge Ad Swier Pike, Gamakatsu, Eagle Claw o.ä.)

Bindefaden:

Schwarz (RST Super Thread, GSP 70/120)

Beschwerung:

Kleine Glasrassel 4mm (ORVIS)

Schwanz / Tag:

Kunststoff-Fibern, Rabbit-Strip, Glitzerfäden, Sattel-Federn grizzly

Körper:

Flash/Sparkle-Chenille in weiß/gelb/chartreuse/ optional, (Krystal Fl., Hologr.)

Flügel/Oberschwinge:

Kunststoff-Fibern (weiß/chartreuse/gelb/rot/ optional), Glitzerfäden, Pfaugras (Slinky-Fiber, Mirror Image, EP-Fiber)

Unterschwinge:

Bucktail (weiß/chartreuse/gelb/rot/ optional)

Bart:

Kunststoff-Fibern (Slinky-Fiber, Mirror Image, EP-Fiber)

Kopf:

Bindefaden, optional Epoxy 2 Komponenten (Devcon 5 Minute)

Augen:

3D-Eyes / Folienaugen selbstklebend, optional

Materialzusammenstellung

Materialzusammenstellung

Hier ist nun eine kleine Einführung in die Bindeweise meines Pike-Rattlers:

Bindeanleitung:

1. Bindefaden am Hakenöhr festlegen und Glasrassel (4 mm von Orvis) mit dem Faden fest einbinden und gut lackieren (Nagellack, Sekundenkleber) .

2. Bindefaden zum Hakenbogen führen und hier eine große Monofilschlaufe aus Hard-Mono (D=0,40-0,50mm) einbinden zum Schutz vor dem Umschlagen des Schwanzmaterials in den Bogen des Hakens hinein.

3. Einbinden von 2 verschiedenfarbigen Kunststoffsträngen (weiß/chartreuse oder gelb/rot), jeweils einen dünnen Strang mittig einbinden, umlegen und nochmals festwinden. So sichert man das Material vor dem Ausreißen.

Bindeschritt 1.+ 2.+ 3.

Bindeschritte 1.+ 2.+ 3.

4. Auf das Schwänzen einen Rabbit Strip (Zonker-Strip) einbinden (ca. 12-14 cm) und anschließend mit Flashmaterial (Holographig Flashabou, Twinkle) garnieren. Nach jedem Bindeschritt Windungen lackieren! Wer möchte kann den Schwanz noch mit jeweils 2 farbigen langen Grizzly-Sattelhecheln auf jeder Seite aufhübschen.

Bindeschritt 4.

Bindeschritt 4.

5. Zur Sicherung des Körpers rostfreien Draht (Kupfer/Messing/Silber) einbinden, danach das Flash Chenille für den Körper am Schwanzansatz einbinden und über den mit Lack eingestrichenen Hakenschenkel nach vorne winden und gegenläufig mit dem Draht sichern. Fliege etwas trocknen lassen, falls kein schnelltrocknender Lack verwendet wurde.

6. Nun das Bucktail am Körperanfang einbinden, nach einigen Windungen den Faden straff einbinden damit sich das Bucktail auffächert und abspreizt. Auch unter das Bucktail einige Windungen legen, damit sich der Haarbüschel schirmartig aufrichtet. Dieser „Haarfächer“ dient nun als Stütze für die Fahnen-Haarschwingen.

7. Nun wieder nacheinander 2 Fahnen aus Kunsthaar einbinden und Lackieren der Bindestelle. Das Haar ergibt eine Art Schirm über der Fliege, die im Wasser atmet und pulsiert. Sie wirkt dadurch sehr voluminös und lebhaft.

Bindeschritte 5. + 6. + 7.

Bindeschritte 5. bis 7.

8. Je nach Wunsch kann die Schwinge noch mit einer Schere, wer hat einer Effilierschere, ausgedünnt werden.

Bindeschritt 8.

Bindeschritt 8.

9. Als Bart wird ein weißer Strang unter dem Körper eingebunden, gefolgt von knallroten Wangen als Kiemen auf jeder Seite.

10. Glitzerfäden nach Wahl einbinden.

11. Eine Fahne aus dunklem Kunsthaar oder langem Pfaugras kann noch als Kontur des Rückens eingebunden werden. Diese macht den Streamer m.E. noch attraktiver.

12. Nun das Köpfchen formen und bereits während des Wickelns satt mit Bindelack tränken.

13. Wer möchte kann nun noch Augen aufkleben und nach dem Trocknen mit Epoxy überziehen.

Bindeschritte 9. + 10. + 11.

Bindeschritte 9. bis 13.

Der Fertige Pike Rattler

Der Fertige Pike Rattler

Um die Fliege leichter zu machen kann diese natürlich auch ohne Glasrassel gebunden werden, ebenso ist der Rabbit-Strip (Zonker-Strip) nur eine optische Verschönerung. Auch auf die Augen und das Epoxy kann verzichtet werden.

Aber für mich muss eine Fliege schön aussehen, damit ich ihr vertrauen kann. Angeblich sind ja Augen ein „Beisspunkt“ und Schlüsselreiz für den Fisch. Und der Hecht ist ja überwiegend ein Sichträuber.

Dieser Streamer kann nun in allen erdenklichen Farbkompositionen gebunden werden, je nach Vorliebe und Erfordernis für Gewässerart, Wasserfarbe und Wetter (sonnig/bewölkt).

Auch ein Krautschutz in Form einer Monofil-Schlaufe vom Hakenbogen zum Öhr eingebunden oder als V am Köpfchen nach unten/hinten angeordnet schützt unseren Streamer vor Hängern und Verlust.

Quellenangabe:

Fliegenart:

Streamer

Erscheinungsjahr:

2006

Original von:

Hans Eiber

Nachweis/Quelle:

Der Fliegenfischer Heft 170, S.40ff

Gebunden von:

Spezi

Schwierigkeitsgrad:

mittel

Zielfische:

Hecht ,Muski

Pike Rattler Zwillinge

Rattler Varianten in Rot-Gelb (Fire Tiger) und Chartreuse-Weiss

Besonders erfolgreiche Farbkombinationen sind Rot-Weiss, Orange-Weiss, Chartreuse-Weiss, Rot-Gelb. Auch dunkle Varianten in Grün-Schwarz oder Schwarz-Kupfer können zeitweise den Erfolg bringen.

Pike Rattler Varianten in Chartreuse/Weiß

Pike Rattler Varianten in Chartreuse/Weiß

Und nun viel Spass beim Nachbinden.

17
Okt

Bindeanleitung Gelenkstreamer zum Hechtfischen

categories Fliegenbinden, Fliegenfischen    

Gelenkstreamer

Riesig groß, verrückt, lebensecht und voluminös, das sind die Attribute mit denen diese Hechtfliegen daherkommen.

Diese Streamer sind verglichen mit meinen anderen Hechtstreamern schon etwas Außergewöhnliches, ist doch ihre Größe fast furchteinflößend (beim Wurf!) und die Bindeweise sehr zeit- und arbeitsaufwändig sowie mit recht hohem Schwierigkeitsgrad verbunden.

Gelenkstreamer 25 cm lang

Gelenkstreamer 25 cm lang

Diese Streamer bestehen aus 3-4 Teilen (Haken, Mittelteile), streng genommen 3-4 Fliegen hintereinander gekoppelt. Zugegeben, einige Bestandteile sind eine Anleihe vom Kunstköderfischen (Blinker, Spinner etc.).

Aber Streamer mit 2 Haken sind natürlich nicht neu, ihre Bindeweise wurde schon vor vielen Jahrzehnten durch die englischen lureartigen Streamer bekannt. Die hier vorgestellten Streamer mit Puppenhaar (Langhaarplüsch) sind mir seit etwa 2004 bekannt. Von den Streamern mit 2 Haken und Monofil- oder Draht-Verbindungen unterscheiden sie sich insbesondere durch die Verbindungen mittels Wirbeln und Ösen, sowie durch den(die) Mittelkörper aus gedoppeltem Stahlvorfachmaterial (z.B. Sevenstrang). Diese Gelenkigkeit kannte ich bisher nur von den kleinen Wiggle-Nymphen. Fliegen dieser Größe von bis zu 30 cm wurden meines Wissens nach bisher nur für die Salzwasser Big Game Offshore-Fischerei verwendet, in kleineren Größen von 20 bis 25 cm in Holland für die Hechtfischerei an den Poldern und Seen sowie die Fischerei auf Taimen bzw. Huchen.

Wer nun sagt, diese Streamer werfen sich in nassem Zustand doch wie ein „Halbes Hähnchen“, dem muß ich doch widersprechen. Denn sie lassen sich noch gut mit einer 9er Rute Schnurklasse 8 werfen, da die Fliegen durch das Syntetikmaterial kaum Wasser aufnehmen. Und solch eine Rute sollte es schon sein, denn sonst verlängert sich nicht nur der Drill, auch für ein ‚Catch and Release‘ ist es nicht gerade förderlich. Aber hier haben wir Deutschen ja noch Nachholbedarf, da es uns ja das Fischereigesetz nicht gerade einfacher macht. Ein Blick nach Holland, England und Schweden kann da nicht schaden.

Benötigte Materialien:

Haken:

Streamer Größe 2/0 – 6/0 (Partridge Ad Swier Pike, Gamakatsu, Eagle Claw)

Bindefaden:

Schwarz (RST Super Thread, Dynema, GSP 120)

Beschwerung:

keine, sonst arbeitet der Streamer nicht richtig!

Schwanz:

Langhaarplüsch lose, Glitzerfäden

Unterkörper Haken Kopfteil u. Schwanzteil:

Chenille, Kunstbast

Körper Haken und Mittelteil:

Langhaarplüsch (Puppenhaar) als Strang mit Edelstahldraht, Pike Brush, NGD

Wangen:

Glitzerfäden, Sattelfedern Grizzly

Kopf:

Bindefaden

Augen:

3D-Eyes selbstklebend / Folienaugen selbstklebend, kein Epoxy oder Silikon auftragen

    Materialübersicht

Materialübersicht

Zur Herstellung der mit Edelstahldraht verdrallten (für „Eingeweihte“: gepfandelten) Langhaarplüsch-Stränge gehe ich hier nicht ein, hier sollte sich der Interessierte an die Homepage von Horst Puzicha halten. Hier ist alles sehr gut und ausführlich beschrieben. Auch im Fliegenfischer steht ein guter Bericht hierüber. Ich beschränke mich daher auf das Binden des Streamers.

Alternativ zu den selbsthergestellten Strängen kann natürlich jedes langhaarige Fertigprodukt wie Pike Brush von Roman Moser oder die NGD-Stränge (Dürkop) verwendet werden. Aber so lang wie Plüsch ist kein anderes Produkt.

Bindeanleitung:

1. Der Mittelkörper wird aus einer Stahldrahtschlinge (Hechtvorfach) hergestellt. Ein etwa 15 cm langer Draht wird durch die Öse eines Wirbels und einem Sprengring geführt und mittels passender Klemmhülse und Spezial-Zange verschlossen. Die etwas überstehenden Drahtenden werden später überwickelt. Die Schlinge wird nun zwischen 2 Bindestöcke geklemmt, stramm gezogen und mit Bindegarn vom Öhr zum Sprengring in festen Wicklungen überwickelt. Die Wicklungen sollten einige mm Abstand zu den Enden haben, damit die Öse bzw. der Sprengring ihre Beweglichkeit am Mittelteil behalten. Die Schlinge ist nun geschlossen und bildet die Basis für den Körper aus dem Strangmaterial. Die Wicklungen lackieren.

Drahtschlaufe straff einspannen

Bild 1: Drahtschlaufe straff einspannen

2. Mit dem Bindefaden den Materialstrang am Sprenring einbinden und in palmerartigen Windungen (nicht zu dicht) zum Öhr des Wirbels führen. Bei jeder Wicklung das Material am Strang entgegen der Wickelrichtung mit den Fingern oder einem kleinen Flohkamm zurückstreifen und kämmen. Nach jedem Bindeschritt Windungen lackieren!

Materialstrang einbinden

Bild 2: Materialstrang einbinden

3. Am Öhr den Strang abbinden, abschneiden und alles mit einem Knoten sichern. Nun noch etwas Flash (Holo Flashabou, Twinkle) und optional auf jeder Seite einige lange Sattelfedern einbinden. Den Kopfknoten formen und den Faden abschneiden. Den Kopf lackieren. Alles ausbürsten oder auskämmen, Verfilzungen und kleine Knoten vorsichtig lösen. Fertig ist das Mittelteil.

Fertiges Mittelteil

Bild 3: Fertiges Mittelteil

Da ich den Streamer i.A. nur mit einem Mittelteil binde können wir dieses jetzt am vorderen Haken (Kopfteil) festbinden.

4. Der vordere Haken wird in den Bindestock eingespannt und eine Grundwicklung bis zum Hakenbogen aufgebracht. Jetzt wird das Mittelteil mit einem ca. 20 cm langen Draht am Hakenbogen befestigt, indem wir den Draht durch die Wirbelöse führen, doppeln unddie Drahtenden mit einigen Wicklungen oben auf dem Hakenschenkel fixiert. Nun das Mittelteil am Draht bis kurz vor das Hakenende ziehen, die Drahtenden vorne durch das Hakenöhr ziehen, zurücklegen und spiralförmig um den Hakenschenkel zurückführen. Mit dem Bindegarn alles gut festwinden und die Wicklungen gut lackieren.

Mittelteil am Kopfhaken befestigen

Bild 4: Mittelteil am Kopfhaken befestigen

5. Das Bindegarn zum Hakenöhr führen, dort einen Kunstbaststreifen etwa in doppelter Hakenlänge festbinden und mit dem Bindegarn zum Hakenbogen führen. Jetzt einen Chenillefaden in farblicher Anpassung einbinden und das Bindegarn zum Hakenöhr zurückführen. Das Chenille in einem Lackbett zum Öhr wickeln und dort fixieren. Den Baststrang umlegen und mit dem Bindefaden festwinden, den Bast abschneiden und alles mit einer Kreuzwicklung zum Hakenbogen und wieder zurück überwickeln.

Bild 5. Kunstbast einbindenBild

Bild 5. Kunstbast einbinden

Chenille anwinden

Bild 6: Chenille anwinden

Kunstbast zurücklegen und fixieren

Bild 7: Kunstbast zurücklegen und fixieren

6. Nun am Hakenbogen eine Materialstrang einbinden. Dieser kann nun schwarz oder andersfarbig sein, oder es werden je zur Hälfte 2 unterschiedliche Stränge eingebunden. Dadurch zeichnet sich der Kopf am Streamer besser ab.

Materialstrang einbinden

Bild 8: Materialstrang einbinden

5. Den Körper lackieren, eingebundenen Materialstrang anwinden und den Strang am Hakenöhr abbinden. Wie bereits beim Mittelteil gelernt, die Fibern des Stranges bei und vor jeder Umwicklung zurücklegen. Nun nach Wunsch etwas Flash (Holo Flashabou, Twinkle) einbinden. Den Kopfknoten machen und lackieren. Das Kopfteil nun wieder vorsichtig ausbürsten, untergewickelte Fibern mit einer Dubbingnadel befreien und Knoten und Verfilzungen lösen, also alles in Form bringen.

Fertiges Kopfteil, zweifarbiger Materialstrang

Bild 9: Fertiges Kopfteil, zweifarbiger Materialstrang mit Krautschutz in V-Form

Für das Schwanzteil den anderen Haken einspannen und so wie beim Kopfhaken alles Bindeschritte wiederholen, natürlich mit der Ausnahme, das hinten am Hakenboden nichts angebunden wird. Hier wird jetzt etwas Material für das Schwänzchen eingebunden, gefolgt von etwas Flash. Dann wieder einen Materialstrang einbinden und weiter wie beim Kopf verfahren.

Das fertige, gut ausgebürstete Schwanzteil wird nun mit dem Öhr am Sprengring (möglichst unter Zuhilfenahme einer Sprenringzange) eingehängt. Den fertigen Streamer nochmals auskämmen. Auf das Kopfteil die selbstklebenden Augen befestigen.

Fertiger Gelenkstreamer

Fertiger Gelenkstreamer

Wer mag kann den Streamer noch mit wasserfesten Filzstiften z.B. von Letraset anmalen bzw etwas kollorieren, aber nicht zuviel, da die Fibern sonst zu stark verkleben. Dann gut trocknen lassen und vorsichtig auskämmen oder bürsten. Das Kollorieren macht die Fliege besonders lebensecht, einfach fischig!

Kollorierter Barschstreamer

Kollorierter Barschstreamer

Wem nun der Streamer noch zu kurz ist, der kann natürlich ein zweites Mittelteil herstellen und alles hintereinander schalten. Dann ist die Fliege, sofern sie noch diese Bezeichnung verdient, 30 und mehr cm lang.

Je nach Fülligkeit sollte der Gelenkstreamer noch mit einer Schere, wer hat einer Effilierschere, etwas ausgedünnt werden. Also nicht zu eng winden bei der Herstellung, die Lichtdurchlässigkeit (Transluzenz) eines Streamers läßt diesen wesentlich natürlicher erscheinen. Hierauf ist ja der Erfolg aller sog. 3D-Streamer zurückzuführen, wie z.B. die EP (Enrico Puglisi) Flies oder Fliegen mit DNA-Materialien.

Gelenkstreamer 25cm und 1-teiliger Gelenkstreamer 15cm mit 1 Drilling

Gelenkstreamer 25cm und 1-teiliger Gelenkstreamer 15cm mit 1 Drilling

Dieser Streamer kann in allen verfügbaren Farbkompositionen gebunden werden. Auch ein Krautschutz für die Haken in Form einer Monofil-Schlaufe vom Hakenbogen zum Öhr eingebunden oder als V am Köpfchen nach unten/hinten angeordnet schützt den Streamer vor Hängern und Verlust.

Quellenangabe:

Fliegenart:

Streamer

Erscheinungsjahr:

2004

Original von:

Horst Puzicha

Nachweis/Quelle

Der Fliegenfischer Heft 151, S.20ff

Gebunden von:

Spezi

Schwierigkeitsgrad:

hoch

Zielfische:

Hecht, Huchen

Die Beweglichkeit der Streamer ist toll, im Wasser spielen die Fibern hervorragend. Langsam und dann plötzlich fluchtartig ruckweise geführt wirken sie sehr lebensecht und üben auf den Hecht einen unwiederstehlichen Reiz aus.

Vor dem Fischen müssen die Fliegen gut durchfeuchtet werden. Sie lassen sich dann mit allen Schnurarten fischen, ihre Stärke liegt in der langsamen, schwebenden Führungsweise an stehenden oder langsam strömenden Gewässern. Ihr Einsatzbereich liegt dabei sicher mehr in den oberen Wasserschichten, sehr stark strömende Flüsse und die ganz tiefen Bereiche stehender Gewässer begrenzen sicher ihren Einsatz. Aber wie heißt es so schön: Möglich ist alles! Nach dem Fischen müssen die Streamer erst trocknen, danach lassen sie sich mit einer kleinen Bürste wieder in Form bringen. Vorsicht, in nassem Zustand reißen die Fibern aus.

Es ist vielleicht nun nicht jedermans Sache, als Fliegenfischer solche Fliegen zu fischen. Und nicht nur der Purist wird seine Nase rümpfen, denn was haben Fliegen mit Wirbeln und Sprengringen gebunden noch mit Fliegenfischen zu tun. Aber hier ist Toleranz gefragt, denn wollen wir nicht alle nur das Eine, nämlich Fische fangen und Freude an unserer Passion und Hobby haben? Und sicher beginnt hier die Diskussion, aber das ist dann ein anderes Thema.

Leider bin ich erst in diesem Jahr dazu gekommen, sie zu binden und ihre endgültige Erprobung steht in dieser Herbst- und Wintersaison noch bevor. Also, die Bilder erfolgreicher Hechtpirsch werden folgen, hoffentlich :-))

Und nun viel Erfolg beim Nachbinden und dicke Überraschungen an der Fliegenrute.

Allways tight lines

Spezi

ein Schwarm Barsche mit Weißfischen

Ein Schwarm Barsche mit Weißfischen

11
Okt

Hechtfliegen und Gelenk-Streamer

categories Fliegenbinden, Fliegenfischen    

Hechtfliegen sind in dieser Jahreszeit ein großes Thema für den Fliegenfischer und Hechtangler.
Jetzt wo die Wasserpflanzen langsam absterben und die Wasserflächen und Uferbereiche ohne größere Hängergefahren wieder gut befischbar sind, kommen bei mir insbesondere die großen Hechtstreamer zum Einsatz. Da sage ich mir, großer Köder = großer Hecht. Dieses stimmt zwar nicht immer, aber die Erfahrung vieler Hechtspezis zeigt dieses doch. Mit den normalgroßen Streamern um die 12-15 cm werden schöne Hechte gefangen, besonders mittelgroße Hechte gehen dann auf unsere Streamer.
Aber die wirklich Großen sind nicht ohne Grund so groß geworden. Ihr Mißtrauen und die schlechte Erfahrung gegenüber Ködern wie Blinkern und mittelgroßen Wobblern hat sie so alt und vorsichtig werden lassen. Sie bevorzugen nun die großen Köder, schon aus ökonomischen Gründen. Die verlangen Streamer bis 20, 25 oder gar 30 cm Länge.
Hier bieten sich für den Fliegenfischer, der selbst bindet oder entsprechende Händler oder bindende Freunde kennt, besonders Fliegen mit langen Schwingen und Schwänzen aus Sattelfedern, Kaninchenfellstreifen und anderen Kunst- oder Naturhaaren an.
Mein vorgestellter EM-Streamer ist fast 20 cm lang und er entspricht übrigens weitestgehend der Bindeweise von Hans Eiber. Inzwischen hat meine Fliege noch eine Glasrassel mit Kugeln im Körper :-)) Voluminöse Streamer und Geräusche erzeugen ja bekanntlich Druckwellen, die dem Hecht den Standort und die Attraktivität seiner Beute signalisieren.

Auch besonders lange Glieder- oder Gelenkstreamer aus mehreren Teilen und mit 2-3 Haken sind seit einigen Jahren bekannt und sehr erfolgreich, besonders in der Ostsee, Seen und Talsperren. Und hier u.a. die Gelenkstreamer von Horst Puzicha vom Fliegenbindekreis Hagen, der seine Streamer in aufwendigster Weise aus Langhaarplüsch, Edelstahldraht und Wirbeln herstellt (-Der Fliegenfischer- Heft 151 S. 20ff). Diese Streamer haben ein phantastisches Spiel der „Hecheln“ im Wasser und lassen sich sehr langsam führen. Sie schweben förmlich im Wasser. Und das ist im Gegensatz zum Blinker oder Spinner ihr großes Plus für beisfaule Hechte.

Ich habe übrigens gerade einige Fliegen vor mir liegen, schaut sie euch mal an. Die Bindeweisen stelle ich dann demnächst hier vor.

Tight Lines und viel Erfolg auf den Esox


1
Jul

Hechtstreamer in schwarz-rot-gold

categories Fliegenbinden, Fliegenfischen    

Die Tränen sind getrocknet und ich frage mich nun, gibt es ein Leben nach der EM? Ganz klar ja, denn nun beginnt für mich die Hechtsaison am 01.07.2008. Und so habe ich mir mal eben 2 Hechstreamer in den Farben schwarz-rot-gold(gelb) gebunden. So ganz ohne die Fahne geht es halt nicht, und da sie nun nicht mehr im Wind am Auto flattert, fliegt jetzt die Streamer-Fliege durch die Luft in unseren Farben.

Wenn ihr wissen wollt, wie sie gebunden wird, schaut mal wieder rein. Ich muß jetzt erst mal los zum Fischen :-))

Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de