7
Jan.

Die beliebtesten Kindernamen 2008 in Bielefeld

categories Bielefeld, Kind & Co.    

Wie ich eben in Radio Bielefeld gehört habe, sind die beliebtesten Kindernamen für Neugeborene von Standesamt in Bielefeld bekannt gegeben worden.
Somit liegt bei den Mädchen Sophie mit 87 Namensgebungen vor Marie und Johanna. Bei den Jungen ist es Luca mit 46, gefolgt von Maximilian und Leon.
Okay, unser Nachwuchs ist damit nicht in den Top Six vertreten, aber das ist auch gut so
😉

20
Dez.

Testbericht zum Teutonia Mistral S Kinderwagen

categories Kind & Co.    

So, nun ist der Kinderwagen von Teutonia auch endlich einmal zum Einsatz gekommen. Bei mir blieb ja bis zuletzt die spannende Frage, ob wir die richtige Wahl getroffen haben. Teutonia oder Hartan?

Nun kam letztens noch die 3. Marke ins Spiel, wobei ich die noch nie zuvor gehört hatte. Freunde von uns haben nämlich einen Urban Jungle Kinderwagen. So auf den ersten Blick auch nicht schlecht und auch nicht billig. Aber wir hatten ja schon unseren Mistral S von Teutonia.

Am Donnerstag sind wir dann Mittags einmal in die Bielefelder Altstadt und ich muß sagen, das Teil ist klasse. Wir standen ja vor der Wahl, einen Kinderwagen mit vier gleichgroßen Rädern zu nehmen oder eben wie beim Mistarl S hinten groß und vorne mit kleinen drehbaren Reifen. Ich jedenfalls kann sagen, das wir die richtige Wahl getroffen haben. Der Wagen fährt sich einfach super. Gut das wir auf die nette Verkäuferin bei Teddy Toys in Bielefeld gehört haben. Es ist einfach klasse, durch die beweglichen Räder vorne ist der Wendkreis sehr klein und auf ebenen Boden mit dem kleinen Finger zu lenken. Auf dem Kopfsteinpflaster kommt die Federung des Kinderwagens zum Einsatz, unser Nachwuchs jedenfalls hat sich nichts anmerken lassen.

Die richtige harte Feuerprobe im Wald haben wir jetzt noch nicht gemacht, aber das kommt noch.

Im Moment haben wir den Mistral S mit der Softtasche im Einsatz und auch hier haben wir für unsere Bedürfnisse die richtige Wahl getroffen. Alternativ hätte hier noch die Hartschale zur Auswahl gestanden.

Um es hier einmal kurz zu machen, der Teutonia Mistral S ist klasse und ich kann ihn nur emfehlen. Ach ja, wer sich das Teil kauft, sollte auf jeden Fall noch die praktische Wickeltasche dazu nehmen. Die hat sich in den ersten Tagen bei uns schon bewährt.

Baby-Walz Auf-Achse

13
Dez.

Geschmacksrichtungen bei Muttermilch – Gibt’s dass?

categories Kind & Co.    

Dänische Studien haben ergeben, das Muttermilch durchaus unterschiedliche Geschmacksrichtungen haben kann. Das liegt daran, dass Aromen der Nahrung, welche die Mutter isst, unterschiedlich schnell in die Muttermilch übergehen. So ändern z.B. Bananen innerhalb der 1. Stunde die Geschmacksrichtung, während Kümmel oder Lakritz 2 Stunden benötigen. Eine Studie der Universität Kopenhagen geht weiter davon aus, dass Kinder, die gestillt wurden, eher für neue Geschmacksrichtigungen sind, als solche, welche mit der Flasche ernährt wurden. Dies liegt dann daran, dass gestillte Kinder öfters Geschmacksänderungen über die Muttermilch verinnerlicht haben.

Da bin ich ja mal gespannt, was der Nachwuchs so zu den verschiedenen Geschmacksrichtungen sagt.  😉

11
Nov.

Maxi Cosi Phantom, Babyschale im Test

categories Kind & Co.    

Meine Güte, an was muß man nicht alles denken, wenn man Vaterfreuden entgegen sieht. 🙂

Nun kann es ja jederzeit losgehen und die Kliniktasche ist auch schon gepackt. Wenn das Kleine dann da ist, kommt der Zeitpunkt, an dem ich es dann aus dem Krankenhaus abholen werde. Zum Fahren im Auto darf man ja nicht die die Softtasche es Mistral S Kinderwagens von Teutonia nehmen, so dass wir uns eine Babyschale gekauft haben. Auch hier mußten wir uns wieder zwischen 2 Modellen, wie beim Kinderwagen, entscheiden.
Ich persönlich kannte nur den Maxi Cosi und wie bei anderen Artikeln des täglichen Lebens auch, steht der Name für eine ganze Armarda von Herstellen mit unterschiedlichen Modellen. Bestes Beispiel für diese Art Namensgebung ist für mich das Papiertaschentuch Tempo. Wenn mein Kollege ein Papiertaschentuch braucht, fragt er mich nicht, „Hast du mal nen Papiertaschentuch für mich?“ sondern „Haste mal nen Tempo“ obwohl ich nur Softies in der Schublade habe. 😉
Genauso verhält es sich meiner Meinung nach mit den Maxi Cosi’s.
Nun ja, auf jeden Fall standen bei uns der Maxi Cosi und der Römer zur Auswahl. Wirkliche Vor- und Nachteile konnte ich nicht ausmachen. Okay einer der augenscheinlichsten Unterschiede ist der 3 Punktgurt des Maxi Cosi und der 5 Punkt des Römers. Ich denke aber, dass das bei einer Babyschale nicht so arg ins Gewicht fällt. Schliesslich ist das Kind durch die Schale geschützt. Preislich ist auch hier wie bei den Kinderwagen kein großer Unterschied.
Wir haben uns schliesslich für den Maxi Cosi entschieden, es ist das Modell „Phantom“ aus diesem Jahr. Eigentlich ist er hauptsächlich schwarz, am Rand ein wenig antrazit. Die Liegefläche ist ganz weich, fühlt sich an wie Velours.

Damit er dann wintertauglich ist, haben wir einen passenden Fußsack von Odenwälder, den Mucki P5 in schwarz, dazugekauft. Er hat extra Schlitze an der Rückseite, um den 3-Punkt-Gurt durchzustecken. Den werden wir ausserdem anstatt Lammfell in der Softtasche des Kinderwagens benutzen.  So hat es unser Krümel beim 1. Besuch auf dem Bielefelder Weihnachtsmarkt bestimmt richtig gemütlich.

7
Nov.

Mistral S Kinderwagen von Teutonia ist da

categories Kind & Co.    

So, nun haben wir gestern unseren neuen Sportwagen abgeholt. Er ist absolut windschnittig, tiefer gelegt und mit Breitreifen der neusten Generation ausgestattet.
Okay, ich will mal nicht übertreiben, aber das Teil gefällt mir wirklich.
Nach etlichen Tests in div. Kaufhäusern und letztlich der sehr guten Beratung bei Teddy Toys in Bielefeld, haben wir uns schliesslich für den Teutonia Mistral S Kinderwagen entschieden. Den letztlich ausschlaggebenden Punkt, dass wir uns für den Mistral S entschieden haben, kann ich garnicht genau sagen. Er war’s einfach, kurz und knackig aus dem Bauch heraus. Der andere, zur Auswahl stehende Kinderwagen, war der Hartan Racer. Der ist sogar noch etwas leichter aber irgendwie hat es nicht Klick gemacht. Preislich haben sich aber beide Modelle nichts gegeben.
Unser neuer Flitzer hat die Farbe „überwiegend schwarz“, Stoffnummer 3140 . Als Zubehör haben wir ein Mückennetz, eine Wickeltasche und einen Sonnenschirm genommen, die Tasche und der Schirm sin aus dem gleichen Stoff wie der Kinderwagen.
Ferner haben wir nicht die Hartschale genommen sondern die Softtasche. Ich hoffe mal, das es die richtige Entscheidung war, weil hier die Meinung zw. zukünftiger Mutter und mir etwas auseinander gingen, schliesslich wird der Nachwuchs ja ein echtes Winterkind.
Den ersten Fahrbericht und damit ausführlichen Test gibt es dann demnächst, wenn der oder die Fahrer/in die Premierenfahrt hinter sich hat.

Baby-Walz Auf-Achse

20
Aug.

Teutonia Mistral S, der Kinderwagen, der keine Wünsche offen läßt?

categories Kind & Co.    

Nun wird es demnächst auch bei uns soweit sein, das sich unser Nachwuchs anmeldet und so langsam muß man oder auch frau sich drauf einstellen, dass man so einige Anschaffungen tätigen muß.
Letzten Samstag sind wir dann frohen Mutes zu Teddy Toys an der Eckendorfer Str. in Bielefeld gefahren und haben erst einmal ein bißchen Babyluft im ersten Stockwerk geschnüffelt. Der Hauptgrund für den Besuch war eigentlich der Kauf eines Kinderwagens. Ich in meiner kindlichen Naivität dachte zu dem Zeitpunkt ja noch, okay, rein da, Kinderwagen schnappen und dann wieder los. Aber dem war nicht so. Um es vorweg zunehmen, wir waren gefühlte 3 Stunden da (es waren dann doch nur 2 Stunden). So einfach ist das dann nämlich doch nicht. Abgesehen von der Marke, die ja eine entscheidene Rolle spielt, gibt es die guten Teile von sagen wir mal 200 Euro bis zu 1.000 Euro und vielleicht sogar noch mehr. Es hängt ganz von der Ausstattung ab. Genauso wie beim Neuwagenkauf, Ausstattung ist eben alles. 😉

Bleiben wir erst einmal bei der Marke. Mir als werdender Erst-Papa waren zwei Marken bekannt, zum einen Teutonia und dann Hartan und da ich komischerweise mehr zu dem Teutonia tendiere, kamen die auch erst einmal in die engere Wahl. Zur Auswahl standen die Modelle Mistral, Mistral P und Mistral S, sowie der Fun CS, alle von Teutonia. Nun hat Teddy Toys ja eine Cross Teststrecke im Angebot, an der sich die zukünftigen Eltern einmal im Schieben der Kinderwagen betätigen können. Nicht schlecht muss ich sagen und die verschieden Pflasterarten, wie Kopfsteinpflaster, Lochpflaster etc. lassen keine Wünsche offen. Man merkt also wie sich die versch. Wagen so auf der Buckelpiste verhalten und man kann dann nach seinem persönlichem Geschmack wählen, was oder besser, welches Modell, einem am Besten liegt. Wir hatten uns eigentlich relativ schnell für den Mistral P entschieden. Das ist das Modell mit 4 gleich größen Rädern. Hier muß man den Kinderwagen hinten etwas runterdrücken, wenn man um die Kurve fahren will. Vorteil bietet dieses Modell, wenn man viel im Wald oder im Gelände fährt. Nun kam es schliesslich aber doch etwas anders. Nachdem wir dann einige Zeit in der Abteilung zugebracht haben, kam eine sehr nette verkäuferin, die auch wußte wovon sie redet (das hat man leider in der Servicewüste Deutschland nicht mehr all zu oft) und erklärte uns die unterschiede der einzelnen o.g. Modelle.
Hier zeigte sich dann, das der Mistral S eigentlich die bessere Variante ist. Er hat vorne 2 bewegliche kleine Räder, die sich um 360 Grad drehen lassen. Man kann sie aber mit einem Handgriff arrettieren, so dass sie genauso wie beim Mistral P feststellen. Nun heist es nur noch den Schiebebügel auf die andere Seite wechseln und schon hat man die gleichen Fahreigenschaften wie der „P“. Das colle ist, das die kleinen Reifen auch noch einmal separat gefedert sind. Also meiner Meinung nach alles bis ins kleinste Detail durchdacht.
Kommen wir zu den verschiedenen Aufsätzen der Mistral Reihe. Alle werden in der Grundvariante als „Sportsitzer“ ausgeliefert. Nur die Verstellmöglichleiten unterscheiden sich wieder etwas. In alle Varianten kam man nun die sogenannte Softtasche packen, in der der Säugling dann geschütz vor Wind und Wetter leigt. Alternative gibt es auch eine Hartschalentasche, die ich aber nicht mag und darum auch nicht näher erläutere.
Auch cool ist die Tatsache, das es Adapter gibt, die es ermöglichen, einen MaxiCosi auf das Gestell des Teutonia Kinderwagens zu bauen. Dieses kann dann auch fest Angebaut bleiben. Anders sieht die Sache mit dem Römer und dem Teutonia eigenem Exemplar XXX aus. Hier muss die Halterung beim Abbau der Sitzschale ebenfalls abgebaut werden.
Allen Kinderwagen von Teutonia liegen Regencaps bei und ein Gepäcknetz unten im Gestell gibt es ebenfalls gratis dazu. Ach ja, nicht zu vergessen, das alle Stoffe der Kinderwagen mit einem UV Schutz von 50+ ausgestattet sind.
Ich denke mal, das es der Mistral S werden wird, aber so ganz schlüssig sind wir uns noch nicht und die Hartan Modelle haben wir uns auch noch nicht angeschaut. Preislich tun sich die Modelle von Teutonia oder Hartan nicht viel. Also mal schauen, wann wir uns die Hartan Modelle näher anschauen.

← Previous Page

Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de