2 Feb. |
„Papa gesucht“ startet mit Inka Bause am Sonntag, 08.02.2009 um 19.05 Uhr bei RTL![]() |
Die blonde Liebesgöttin kehrt zurück! RTL zeigt nämlich ab kommenden Sonntag 8 neue Folgen der Doku-Soap „Papa gesucht“. In Deutschland gibt es sage und schreibe 2,2 Millionen alleinerziehende Mütter. Inka Bause ist eine davon und daher weiß sie bestimmt aus eigener Erfahrung wie schwierig es ist alleinerziehende Mütter samt Sprössling(e) an den richtigen Mann zu bringen. Erinnert man sich zudem an ihr vor kurzem gezeigtes Kuppeltalent bei „Bauer sucht Frau“, dann scheint Inka für die Moderation schlicht weg prädestiniert zu sein. Schließlich wird sie ja nicht umsonst auch liebevoll als „RTL-Chef-Amor“ bezeichnet… 😉 Dann drücke ich mal den sechs Kandidatinnen: Gaby, Elli, Carmen, Sabine, Diana und Anke ganz ganz fest die Daumen, dass sie mit Hilfe von RTL und Inka einen tollen Mann und liebevollen Papa für sich und ihre Kinder finden! Wie war das noch: Märchen gibt es nicht im wirklichen Leben, sondern nur im Film (Fernsehen) – aber ich lasse mich da gerne eines Besseren belehren…
2 Feb. |
Arten der Kaffee Zubereitung![]() |
Welche Art von Cafe mag ich am liebsten? Hmmmhhhh, dass kann ich noch nicht mal genau sagen. Ist eigentlich immer tagesform abhängig. Am meisten trinke ich natürlich die klassische Art, den Filterkaffee. Espresso kan man bei mir an einer Hand abzählen, da ist der Latte Macchiato doch schon um einiges höher im Kurs. Café au Lait ist nicht mein Ding und der Cappuccino verliert eindeutig gegenüber dem Latte Macchiato.
Aber die o.g. „Exoten“ trinke ich wenn dann auch nur im Café, seltener Zuhause. Da ist es dann doch immer der Latte Macciato aus der TASSIMO.
2 Feb. |
Kaffee, die braune Bohne![]() |
Nun trinke ich ja sehr gern einen Kaffee. Meiner Meinung nach ist es kein guter Tag, wenn ich nicht morgens nach dem Aufstehen einen großen Becher Kaffee schlürfe und dabei die Zeitung lese.
Für diejenigen unter euch, die es interessiert: Der Weg des Kaffees, der zweitwichtigste Rohstoff des Welthandels nach Öl.
Am Anfang ist die Caffea Pflanze, die zur Gattung der Gehölze steht. Die Pflanze, von der es mind. 25 Sorten gibt, ist immer ein Gehölz, egal ob sie als Strauch zu bezeichnen ist oder als Baum mit bis zu 10m Höhe. Die Kaffeekirsche, die aus der weißen Blüte der immergrünen Kaffeepflanze ensteht, zeigt durch ihre Färbung ihren Reifegrad an. Von grün, gelb, hellrot bis schlieslich purpurrot. In diesem Reifestadium werden sie geerntet und entweder getrocknet oder nass weiterverarbeitet. Meistens wird wohl die Nass-Methode gewählt, weil sie die schneller Variante ist. Das Fruchtfleisch wird mit Hilfe des Pulper von der Bohne gequetscht oder gerissen. Die nun verbleibende Bohne wird auf großen Tischen ausgebreitet und getrocknet. Sobald die Bohne getrocknet sind, werden sie nach Größe und dann nach Dichte sortiert und verkauft. In den Röstereien entsteht beim Rösten der Kaffeegeschmackt. Mit ca. 235 Grad und einer Dauer von 10-15 Minuten werden die Bohnen ständigt bewegt und erhitzt.
Nach diesem Vorgang hat die Bohne ihre typische Farbe und nach dem Mahlen steht einem leckeren Kaffee Genuss nichts mehr im Wege.