4
Nov.

Fliegenfischen mit kleinen Streamern auf Hecht

categories Fliegenbinden, Fliegenfischen      Autor Autor: Spezi    

Mit kleinen DNA-Streamern auf Hecht und andere Räuber.

Warum mit kleinen Streamern?

Nun, einigen oder vielleicht sogar vielen Fliegenfischern die jetzt auf Hechtpirsch gehen, begegnet dieser Tage bei ihren gefangenen und entnommenen Hechten das Phänomen, keine oder nur kleine und kleinste Fischchen im Magen der Hechte zu finden. Zum einen liegt es bestimmt daran, dass immer noch die Kleinfischschwärme ein willkommenes Freßchen darstellen, zum anderen evtl. weil keine größeren da sind? Ein richtig guter Hecht gibt sich doch nicht über Wochen nur mit Kleinfisch ab, denke ich. Und das nicht nur im Herbst, sondern auch bis in den Winter. Da gibt’s doch fettere Beute, oder nicht bzw. nicht mehr?

Was treibt einen 90 cm Hecht dazu, 20 und mehr kleine Fische von 5 bis max. 8 cm Länge in Massen zu fressen? Alle Stadien der Verdauung sind zu finden, aufgereiht in Magen und Darm wie in einer Wurst dicht hintereinander gepackt und gestapelt.  Brassen, Güstern, Barsche, Kaulbarsche, Plötzen etc., eben alles was der Baggersee und Großteich noch so an Freßbarem hergibt.

Der Grund ist für mich klar: Es gibt Undank der Kormorane weitestgehend nur noch Brutfisch in den Vereinsgewässern, abgesehen von einigen richtig großen alten Elterntieren, die sich auch geschickt verstecken und im Frühjahr und Sommer wieder für Nachwuchs sorgen.

Diese Erfahrungen, auch im letzten Jahr, haben mich nun bewogen, kleine passende Streamer von 6 bis 8 cm Länge zu binden. Denn ich hatte keinen nennenswerten Erfolg auf große Streamer, auch wenn ich sie in die Nähe raubender Hechte geworfen habe. Diese standen dicht unter den Schwärmen der Kleinfische und raubten laut klatschend ihre Beute. Erst mit dem  Wechsel auf kleinere Streamer kam der Erfolg. So war es auch bei befreundeten Spinnfischern, nur die kleineren Z-Spinner und Blinker brachten noch Erfolge.

DNA-Baitfish auf Boiliehaken # 4
DNA-Baitfish auf Boiliehaken # 4

Ich habe deshalb mit dem neuen DNA-Material einige kleine Streamer gebunden, die in das Beuteschema passen sollten. Ich finde, sie sehen ein wenig heringsartig aus und können auch für die Meerforellen-Fischerei zur Zeit des Heringszuges an der Küste verwendet werden.

DNA-Streamer #4
DNA-Streamer #4
DNA-Streamer auf Tiemco 811 S #6
DNA-Streamer auf Tiemco 811 S #6

Fliegen111

DNA-Streamer-Trio
DNA-Streamer-Trio
Baitfish # 4
Baitfish # 4
DNA-Baitfish
DNA-Baitfish

Benötigte Materialien:

Haken:

Streamerhaken Tiemco 811 S

oder Mustad S 71S SS,

oder Boilie-Haken Black Nickel

Haken:

# 2-6

Schwanz:

DNA-Holofusion (optional)

Bindefaden:

Dyneema 140 oder Gudebrod D white oder Monofil

Unterkörper:

DNA-Holofusion oder ähnlich

Oberkörper

DNA-Holofusion,  DNA-Frosty Fish Fiber oder ähnlich

Zusätzliches Material:

E-Z-Shape, Epoxy 1 Min. , Epoxy 2 K-Lack, Pantone-Letraset-Filzschreiber

Augen:

3D-Eyes 5 -8 mm, oder Folienaugen selbstklebend

Fliegenart: Streamer
Erscheinungsjahr: ca. 2006
Nachweis/Quelle: Internet
Gebunden von: selbst
Schwierigkeitsgrad: schon schwerer
Zielfische: Hecht, Zander, Rapfen,Meerforelle, Wolfsbarsch
Fliegennahme: Ähnlich dem DNA- Baitfish nach Austen Goldsmith
Auch diese kleinen Streamer auf DropShot-Haken gehen gut an verkrauteten Gewässern

Auch diese kleinen Streamer auf DropShot-Haken gehen gut an verkrauteten Gewässern

Also, wir können die Kormoranplage sicherlich auch mittelfristig nicht wirklich ändern, aber ändern oder ergänzen sollten wir vielleicht unsere Streamer-Strategien zum Fliegenfischen auf Esox & Co.

Und nun viel Erfolg und gut Zwirn.

Tight Lines

Spezi

Kommentare

Leave a comment!




Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de