12
Mai

Immer drauf Objektiv für die Canon EOS 1000D

categories Fotografie      Autor Autor: Hoffi    

Ich besitze ja die Canon EOS 1000D und bei dem damals gekauften Doppelzoom Paket waren zwei Canon Objektive dabei. Zum einen das Canon EF 18-55mm USM und das EF 55-200mm USM. Beide Modelle leider ohne IS (Bildstabilisator).
Nun habe ich gemerkt, dass es gerade beim Telezoom doch von Vorteil wäre, wenn man einen Stabilisator am Objektiv hat. Ausprobiert habe ich es Ostern bei Paddys Nikon D90 mit dem 70-300mm Telezoom, einmal mit Stabi und dann ohne. Mit Stabi kann man wirklich noch ordentliche Bilder machen, wo es sonst wegen der längeren Verschlusszeit nicht mehr ohne Stativ möglich ist.
Ich habe mich dann einmal etwas umgehört und ein Arbeitskollege hat das Sigma 18-200mm OS. Er hat es als „Immer drauf“ Objektiv bezeichnet, jedenfalls schwört er drauf. Zum einen, weil er mit den Bildern mehr als zufrieden ist und zum anderen, weil er nicht immer die Objektive wechseln muß. Das die Bilder dann evtl. im Randbereich etwas unscharf sind, nimmt er jedenfalls in Kauf.

Seine Argumente haben mich dann aber doch ein wenig nachdenklich gemacht. Immer das zweite Objektiv dabei zu haben ist schon nervig und das ständige wechseln erst recht. Zum anderen bin ich ja „noch“ lange keine Superfotograf. Ich würde mich viel mehr als besseren Knipser bezeichen. Aus diesem Grund habe ich mir die beiden  18-200mm Telezooms mit Bildstabilisator von Sigma und Canon einmal genauer angeschaut.

Das Canon EF-S 18-200mm F/3,5-5,6 IS als auch das Sigma 18-200mm F3,5-6,3 DC OS machen beide einen hochwertigen Eindruck und sehen schon gewaltig aus im Gegensatz zu meinem Telezoom.
Die Verarbeitung ist bei beiden Modellen sauber und die Zoomverstellung geht ebenfalls bei beiden Objektiven leicht von der Hand. Das Canon selbst konnte ich nicht ausgiebig testen, eben nur mal bei Saturn in Bielefeld einmal kurz in der Hand gehabt. Aber mit dem Sigma meines Kollegen konnte ich ausgiebig rumspielen. Die Bilder, welche ich mit seiner EOS 400D geschossen habe, sind für mich mehr als ausreichend. Wie gesagt, ich erhebe nicht den Anspruch (zumindest im Moment) der perfekte Fotograf zu sein. Ich will einfach ein Universalzoom haben, mit dem ich im Notfall mehr als gut gerüstet bin.
Das Sigma fokusiert gut, genau und ist nicht sonderlich laut dabei, zumindest stört es mich nicht. Ferner habe ich nicht gemerkt, dass die Akkuleistung schneller zur Neige geht, als bei den USM Objektiven ohne Stabi. Auch wieder ein Kaufargument. 😉
Beide Objektive, sowohl das Canon, wie auch das Sigma kommen mit einer sehr schönen Optik daher und wirken durchaus hochwertig. Beide Objektive bieten ebenfalls ein gutes Handling. Wollte ich nur noch einmal so am Rande erwähnen….
Noch habe ich es nicht gekauft, aber ich denke mal, dass es nicht mehr allzulange dauern wird. 😉

Kommentare

Leave a comment!




Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de