20
Jan.

Wieviel Taschengeld für den Nachwuchs?

categories Kind & Co.      Autor Autor: Hoffi    

Das unser Nachwuchs noch kein Taschengeld erhält, versteht sich von selbst, denn er ist einfach noch zu klein. Trotzdem bleibt die Frage, ab welchem Alter Kinder überhaupt Taschengeld bekommen sollen.
Ist es sinnvoll ihnen im Kindergartenalter wöchentlich schon etwas Geld zu geben oder wartet man lieber bis sie zur Grundschule gehen?
Ich persönlich denke, das es keinen Sinn hat, Kinder im Kindergarten schon ein Taschengeld zu geben. Die meisten können in dem Alter noch gar nicht zählen, Geschweige denn Zahlen auf den Geldmünzen erkennen. Ich gehe daher davon aus, dass jede Münze den gleichen Wert für die Kids hat.
Anders sieht das natürlich bei Schulkindern aus. Die sollten ruhig Taschengeld bekommen, damit sie den Umgang mit Geld früh lernen. Hier vertrete ich die Meinung, dass das ausgezahlte Geld dann auch wirklich zur freien Verfügung steht, soll heissen, ich würde einen evtl. Fehlkauf nicht verhindern, auch wenn das „großes Geheule“ anschliessend bedeutet. Auf diese Art und Weise lernt das Kind den Wert des Geld kennen und auch, das man es sich gut überlegen sollte, wofür man es ausgibt.
Wo ich im Moment keine Meinung zu habe, ist die Höhe des Taschengeldes. Aber da kann man sich ja einmal bei anderen Eltern schlau machen.

Kommentare

ein Kommentar zu “Wieviel Taschengeld für den Nachwuchs?”

  1. Sindl am 28.01.2009 um 12:18 Uhr 

    Meiner Meinung nach sollte man den Kindern auch erst ab der Grundschule ein wenig Taschengeld geben. Dieses kann man von Jahr zu Jahr steigern, da die Bedürfnisse mit zunehmendem Alter ja höher werden. Das Taschengeld sollte am Anfang sehr niedrig kalkuliert sein; also vielleicht 5€ die Woche? Ich persönlich finde es glaube ich besser, wenn das Taschengeld wöchentlich ausgezahlt wird, da die Kinder so besser einschätzen können, wie lange sie noch mit ihrem Geld auskommen und wofür sie es brauchen!

Leave a comment!




Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de