27
Mai

Mein Auto bekommt eine KME Anlage, wird also auf Autogas (LPG) umgebaut

categories Auto & Co.      Autor Autor: Hoffi    

Eigentlich sollte die Sache ganz einfach werden. LPG Anlage einbauen lassen und fertig.
Aber wie ist es mit Erdgas?
Die Frage hat mir ein Kollege gestellt und ich muß zugeben, dass ich daran nicht ernsthaft gedacht habe. Also erst einmal etwas zurück steuern und nicht schon zwischen den beiden LPG-Anlagenherstellern Prinz und KME entscheiden, sondern zw. LPG und Erdgas.

Wie geht man am Besten die Sache an?
Richtig, man schreibt die Nachteile der einzelnen Systeme auf.

Fangen wir mit Erdgas an, wobei ich noch mal wiederholen muß, das ich nicht an ein Erdgasfahrzeug gedacht habe und das hat im wesentlichen folgende Gründe:
1. Kostet die Anlage im Einbau mehr, weil die Tankanlagen techn. aufwändiger und voluminöser sind
2. der Gastank nicht so Platz sparend eingebaut werden kann, wie bei LPG, da beim Tanken, das Erdgas verdichtet werden muß der Druck ein bestimmte Tankflaschenform vorgibt
3. das Erdgas Tankstellennetz mit ca. 800 Erdgastankstellen nicht gerade sehr ausgebaut ist.

Wie sieht es nun bei LPG aus.

Die Nachteile des Erdgasautos sind gleichzeitig Vorteile des LPG Autos.
Aber auch hier gibt es Nachteile
1. das Reserverad fliegt raus, weil der Tank dort eingebaut wird. Statt des Rereserverad kommt eine kleine Kartusche mit einem Dichtmittel in den Kofferraum, das man bei einem Plattfuss in den Reifen pumpt.
2. mehr fallen mir im Moment nicht ein.

Fazit:
Nun ja, so wie es aussieht, wird es die LPG Anlage.
Ein Pluspunkt der LPG Anlage ist auch die Vielzahl der LPG Tankstellen im Bundesgebiet, es sollen ca. 3.700 Stück sein.

Kommentare

Leave a comment!




Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de