3 Sep. |
Medion DVD Player MD 81777 erneut defekt![]() ![]() |
Der Medion DVD Player MD 81777 ist mein 2. DVD Player von Medion. Da dieser letztes Jahr kurz vor Weihnachten für rd. 60 € mit DivX und USB Slot angeboten wurde, habe ich zugeschlagen.
Bei meinem alten sind bisher keinerlei Defekte aufgetreten. Bei diesem allerdings flackerte im März das gesamte Bild in schwarz/weiss. Auch mit einem anderen Scartkabel und nach Trennen des Players vom Strom änderte sich nichts. Ich habe den DVD Player eingeschickt (natürlich unfrei) und nach 5 Wochen erhielt ich das Gerät inkl. Reparaturschein mit der Post zurück. Soweit so gut. Nur seit gestern ist leider wieder das gleiche Problem aufgetreten. Wieder flackerndes Bild in schwarz/weiss.
Jetzt schicke ich den Player morgen erneut ein, mit der Bitte, um Austausch gegen ein Neugerät oder Kaufpreiserstattung. Ich bin gespannt, wie Medion reagiert. Be continued …
Kommentare
7 Kommentare zu “Medion DVD Player MD 81777 erneut defekt”
Leave a comment!
Hallo
Habe das gleiche Gerät schon das 2. mal zurück bekommen geändert hat sich nichts.
Keine Funktion des Memory Card Schachtes, keine
Erkennung des USB Laufwerks.Gerät laut Technikeri.O Da das Gerät nur 59€ gekostet hat
habe ich das Gefühl, eine Reperatur lohnt sich
nicht.Wenn man denn noch schwachsinnige Ratschläge
bekommt von nicht wissenden Mitarbeitern, ist die Grenze überschritten. Der USB-Stick darf nicht größer 1GB sein, wenn es dann immer noch nicht geht soll ich die Bilder kleiner machen, und für ein USB-Laufwerk ist das Gerät nicht vorgesehen.
Dies alles hat vorher funktioniert. Dann wird mir empfohlen wie ich das Gerät zu verpacken habe, nur Medion selbst versendet das Gerät in der Originalverpackung. Ich versuche es noch ein 3. mal. Ansonsten nie wieder Medion.
@Uwe Chrappek: Ich hatte auch einmal einen Medion Fernseher. Dazu sage ich auch nur einmal und nie wieder. 🙁
Möchte mich von meiner Beurteilung distanzieren, da ich den Fehler gefunden habe. Dieser lag an dem Gerät, da es zu Kontaktschwerigkeiten in der USB-Buchse kam.
habe leider auch keine gute erfahrung mit medion geräten.bereits 2 defekte dvd player in der garantiezeit…ebenso ein autoradio…es ist meist die elektronik.
werde von medion käufen abstand nehmen.
@maaguz: Ich hatte ja auch schon erwähnt, dass ich bei neueren Anschaffung nicht mehr auf Medion zugreifen werde. Ein Fernseher reicht. 😉
In diesem Bericht ging es ja nicht um Medion allgemein sondern um die DVD Player. Ich habe das gleiche Problem mit meinem Medion DVD Player und es ist so, dass dieser am Anfang es noch schaft, eine DVD abzuspielen und dann wird die zeit immer kürzer, bis das Bild schwarz weiß wackelt und schlussendlich ganz schwarz weiß wird. Hierbei handelt es sich um ein thermisches Problem des Hauptrechners auf der Leiterplatte, der ab einer gewissen Temperatur nur noch schwarz weiß Signale ausgibt. Es liegt also nicht am Kabel oder an den Einstellungen. Ich habe das probiert und den IC gekühlt (Vereisungsspray) dann wird es wieder farbig und nach einer gewissen Zeit wieder sw.
Medion kann da eigentlich gar nichts dafür. Ich denke das ist ein Designfehler auf dem IC. Es könnte aber auch gut sein, dass der Fehler von einem Bauteil her rührt, dass in der Nähe des Hauptrechners liegt. Dieser besagte Hauptrechner wird wirklich sehr heiß und dass ist nicht gut. Ich bin vom Fach und kenne mich mit Elektronik aus.
Die Geräte sind eben für 2 Jahre ausgelegt und so lange halten sie auch, der eine mehr der andere weniger. Bei mir ist das Problem genau nach 2 Jahren und 1 Monat aufgetreten. In der Zwischenzeit läuft er nur noch eine halbe Stunde, obwohl ich schon einen zusätzlichen Kühlkörper (von einem alten PC) aufgebracht habe. 60€ in den Wind geschissen.
Ich kaufe von der Firma nichts mehr, ich bin da echt geeicht.
Gruß
Ich wollte meinen Bericht noch zum Abschluss bringen. Das Positive am Anfang. Mein Medion DVD Player funktioniert jetzt wieder. Es war aber ein langer Weg dorthin.
Es war nicht der IC, der ein thermisches Problem hatte, sondern der 27MHz Quarz direkt daneben. Ich habe bei meinen Versuchen festgestellt, dass dieser sich durch kühlen wieder zum Schwingen bringen lässt. Den 27MHz Quarz gibt es bei Conrad (Bestellnummer: 155257-62 0,68€) oder Reichelt (Bestellnummer 27,0000-HC49U-S 0,18€). Das Gehäuse ist ein HC49/H4. Ich habe das Teil eingelötet und seitdem gibt es keine Probleme mehr.
Nun zum Negativen: Medion hat mir leider nicht weiter geholfen. Da mein Gerät außerhalb der Garantie war, musste ich für den technischen Support eine Telefonnummer anrufen und einen Code eingeben. Das ganze kostete mich 4,99€ und der Support war für die Tonne. Ich soll „das Gerät einschicken!“, „nein, es sind keine Probleme mit dem Gerät bekannt!“, „nein, Sie können die Hauptplatine nicht einzeln bestellen!“. Ich habe mir sogar die Mühe gemacht, die Platine zu fotografieren und denen ein Bild zu schicken, was ich brauche. Denn Rest hätte ich ja selber gemacht. Das ist die „Wegwerfen ist billiger als reparieren“ Mentalität.
Zum Schluss aber doch alles positiv, Gerät läuft, jetzt auch wieder in Farbe. Sondermüll wurde eingespart aber der Konsum durch verhinderten Neukauf verhindert. Ob das die Euro-Krise unterstützt hat?