1 März |
Haus Renovierung: Sperrmüll in Bielefeld![]() ![]() |
So, nun haben wir die ersten Arbeiten erledigt. Sprich die Tapeten sind raus und in blauen Säcken verpackt. Ferner haben wir alle Teppiche rausgerissen. Ok, der Teppichkleber ist noch auf dem Estrich. Das wird später nachgeholt.
Nun müssen wir den Müll los werden. Ein paar Anrufe bei verschiedenen Abfallentsorgern brachte große Ernüchterung. Eine 7 m³ Mulde sollte mal eben lockere 320 € plus MWSt. kosten. Das war mir dann doch etwas zu teuer. Aber wohin mit dem ganzen Müll?
Hier kam mir der Zufall zur Hilfe. Morgens auf dem Weg zu Arbeit, sah ich einen Haufen Sperrmüll auf dem Bürgersteig liegen. Und das war dann auch die Müll-Lösung. Ich habe beim Bielefelder Umweltamt angerufen und Sperrmüll beauftragt. Kosten 28 € und die Menge beträgt ca. 4 m³. Klasse Sache.
Als Sperrmüll kann Folgendes entsorgt werden: alte Schränke, Möbel, Tapetenreste, Bodenbeläge wie Teppiche und PVC-Böden, Kinderwagen, Wäscheständer etc.. Kein Sperrmüll ist Bauschutt jeglicher Art.
Kommentare
5 Kommentare zu “Haus Renovierung: Sperrmüll in Bielefeld”
Leave a comment!
Vielen ist tatsächlich gar nicht bekannt, was alles zum Sperrmüll gehört. Da sind solche Informationen doch immer sehr hilfreich.
Das Problem werd ich auch demnächst haben. Mindestens ein Kühlschrank, ein paar Matratzen, 2 kaputten Schränke, die im Keller seit ewig schimmeln… Was passiert aber wenn du Sperrmüll beaufträgst? Wo sollen die ganze Sachen genau hin??
@Anja: Also ich habe die ganzen Sachen einfach auf den Bügersteig gestellt, allerdings auch so, das Leute noch den Fussweg benutzen konnten.
Ich wußte gar nicht, dass man den Sperrmüll sogar beauftragen kann, ich dachte immer, man müßte sich nach den „offiziellen“ Terminen richten. Danke für die Info, mein Bruder zieht nämlich demnächst um und wird eine Menge Sachen über haben…. LG Tina
Eine Bekannte, die vor kurzem auch ihr Haus renoviert hat, hat einfach bei der Stadtverwaltung angerufen. Die sind dann sogar extra vorbeigekommen und haben die Sachen abgeholt. Ich weiß aber nicht, ob das in allen Städten so machbar ist, vielleicht ja auch nur ab einer bestimmten Größenordnung. Wäre mal einen Versuch wert….