19 Apr. |
HP Pavilion dv6-2130eg Testbericht Pro und Contra![]() ![]() |
In meinem Freundeskreis werde ich meist um Rat gefragt wenn es darum geht: „Welchen Laptop soll ich mir kaufen?“ So war es auch diesmal und deshalb habe ich mir auf dem aktuellen Notebook-Markt einen Überblick verschafft und ihm eine Entscheidungshilfe gegeben.
Er hatte folgende Bedingungen:
– „Markennotebook“
– kein reines Plastikgehäuse
– neue Prozessorgeneration
– 4Gb Arbeitsspeicher
– 64Bit Betriebssystem
– preislich zwischen 700-1000 Euro
Bei der Fülle an verschiedenen Notebooks auf dem Markt ist es schwer DAS richtige Notebook zu finden, aber mit Hilfe klar definierter Kriterien ist es schon möglich sich eines der Richtigen herauszusuchen.
Ich gebe offen und ehrlich zu, dass mein Augenmerk direkt auf HP und Asus Notebooks ging. Dies liegt ganz einfach auf meinen durchweg positiven Erfahrungen mit diesen Marken. Zweifelsohne stellen Acer, Dell, Sony etc. auch gute Notebooks her, aber jeder hat ja so seine Favoriten. 🙂
Bei Durchsicht der verschiedenen Notebooks ist mir direkt das HP Pavilion dv6-2130eg aufgefallen, dass mir wirklich auf Anhieb sehr gut gefiel und ich mich letzendlich auch für entschieden habe.
Dies hatte folgende Gründe:
– i5 Prozessor (neue Generation)
– 4gb Ram in 2*2gb und erweiterbar auf 8gb
– Grafikkarte mit 1gb Eigenspeicher (!) und DDR3
– Festplatte mit 500Gb und 7200 Umdrehungen/s (sehr viele Notebooks haben noch Festplatten mit 5400 Umdrehungen/s)
– HDMI Ausgang
Negativ aufgefallen ist mir:
– „nur“ nen Windows 7 Home Premium mit Recovery CD, aber immerhin 64bit
Das Notebook für den guten Preis fand ich unschlagbar. Also bestellt und gehofft das es DAS Richtige war 🙂
Erster Eindruck
– gute Verarbeitung -> robust
– schickes Design
– macht nen flotten Eindruck beim Aufrufen von Programmen etc.
– kleine Fernbedienung dabei, auf die man jetzt beim Kauf nicht geachtet hat
Negativ aufgefallen ist mir der viel installierte „Schnick-Schnack“ von HP. Deshalb habe ich mich sofort dazu entschlossen das Betriebssystem neu zu installieren. Dazu brauchte ich allerdings die original Windows 7 Home Premium CD, die ich mir ausgeliehen hab.
Den original CD-Key konnte man von dem Notebook auslesen. ACHTUNG: NICHT den CD-KEY nehmen, der dem Notebook beiliegt, da man ansonsten die nervige Telefonregistrierung machen muss. Solltet ihr Infos brauchen, wie man den CD-Key ausliest, einfach melden.
Bei der Neuinstallation war der einzige Treiber, den ich länger suchen musste, der vom „HP ProtectSmart“. Das ist die Technologie von HP, dass sich die Festplatte „verriegelt“ wenn das Notebook runterfällt. Also sollte ein Treiber fehlen, ist es bestimmt dieser. Da er auf der Homepage von HP nicht bei den Treibern zu dem HP Pavilion dv6-2130eg dabei steht.
Dies ist natürlich nur ein erster Eindruck, aber wenn der sich verfestigt bin ich mehr als zufrieden.
Kommentare
Leave a comment!