6
Juni

Alte Dias einscannen

categories Fotografie, PC & Co.      Autor Autor: Hoffi    

Vor einiger Zeit haben wir etwas auf dem Dachboden gesucht. Dabei haben wir alte Dias gefunden und das eigentliche Objekt der Begierde natürlich nicht gefunden. Aber das war dann nicht weiter schlimm. Wir haben dann die teilweise 40 Jahre alten Dias mit in den Garten genommen und uns bei manchen alten Bildern echt weggeschmissen vor lachen. Allerdings war das Betrachten etwas mühselig, weil man ja jedes einzelne Dia ins Licht, in unserem Fall die Sonne, halten mußte.
Einen Diaprojektor, mit dem wir die Dias hätten betrachten können, gibt es jedenfalls nicht mehr, der ist wohl vor etlichen Jahren einmal kaputt gegangen und nie ersetzt worden und so sind die Dias dann auch wieder auf den Dachboden in den Schrank gewandert.
Die Sache wäre jetzt eigentlich auch nicht weiter erwähnenswert, wenn wir nicht durch Zufall beim Grillen mit Freunden auf das Thema Fotografie (eins meiner neuen Hobbies) gekommen wären.
Die besagten Gäste erzählten nämlich, dass sie sich einen Canon CanoScan 8800 F Scanner gekauft hätten, mit dem man 4 Dias auf einmal scannen könne. Das Besondere an diesem Scanner ist seine Durchleuchteinheit. Ein kleiner Streifen im Deckel, der die Dias durchleuchtet. Die Auflösung des Canon beträgt 4.800 x 9.600 dpi.
Wir haben uns den CanoScan 8800 F über Pfingsten ausgeliehen und die alten Dias wieder vom Boden geholt. Kurzerhand die Canon Software installiert und schon ging das scannen los. Die ersten Bilder waren dann leider doch sehr ernüchternt aber das lag bei genauerer Betrachtung der gelieferten JPEG’s nicht an der Scan Qualität, sondern an den Dias. Diese waren nämlich im Laufe der jahr so dreckig, das wir uns 8 Diarahmen rausgesucht und ordentlich geputzt haben und nur diese 8 Rahmen zum Scannen benutzt haben. Zum Glück waren die alten Diarahmen von der Bauart, die man ganz leicht aufklappen konnte und so die jeweiligen Filmstreifen einfach zu wechseln waren. Das neue Scan Ergebnis mit geputzten Diarahmen war dann klasse. Wobei man natürlich das Alter der Dias nicht vergessen darf und keine Weltwunder erwarten durfte.
Die automatische Staub- und Kratzerentfernung durch die innovative Fare-Level-3-Technologie verbesserte die Bilder dann auch noch einmal deutlich und ist ebenfalls einfach zu bedienen. Ein kleines Manko des Scanner ist allerdings die Dauer des Scans. 4 Dias in der höchsten Auflösung brauchen ca. 8 – 10 Minuten. Da wir 400 Dias hatten, haben wir wie die Blöden Dias gewechselt. Aber es hat sich gelohnt, zumal der eigentlich Scanvorgang nicht allzu laut ist und man das dann ganz bequem beim Fernseh gucken machen konnte.
Der Scanner selbst macht ebenfalls einen sehr hochwertigen Eindruck und von daher kann ich ihn auch uneingeschränkt empfehlen.

Kommentare

Leave a comment!




Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de