24 Feb. |
Pilz verursacht Buchsbaumsterben![]() ![]() |
Nun hat der Pilz, welcher das Absterben des Buchsbaum verursacht, auch uns erreicht. Mist…
Wie ich inzwischen aus verschiedenen Quellen (Internet und Zeitschriften) erfahren habe, breitet sich der Pilz Cylindrocladium buxicola immer weiter aus und rafft diverse Buchsbaumpflanzen dahin.
Nur was kann man dagegen tun? Nun ja, ein zugelassen Mittel, welches den Pilz erfolgreich bekämpft, gibt es noch nicht. Es gibt aber Stimmen, die sagen, man sollte ruhig vorbeugend gegen Rostpilz spritzen, evtl. können die Nebenwirkungen helfen. Ansonsten soll man die Gartengeräte, die mit befallenen Buchsbaum in Berührung gekommen sind, gründlich reinigen und Scheren sogar desinfizieren (z.B. mit Spiritus). Ansonsten gilt, nur noch widerstandsfähige Sorten zu pflanzen. Wir haben zum Beispiel gedacht, das der „Blauer Heinz“ eben so eine Sorte wäre, aber leider ist dem wohl nicht so. Allerdings können auch widerstandsfähige Sorten wie Arborescens oder Herrenhausen befallen werden. Es hängt wohl auch stark von der Region und der Witterung ab.
Um bestehende Pflanzen zu schützen sollte man diese nur abends giessen und dann nur an den Wurzeln. Ferner gilt es, abgestorbene Pflanzenteile und Laub zu entfernen. Ein luftiger und sonniger Standort stärkt die Pflanze zusätzlich.
Hier noch ein Foto von unserem „Blauen Heinz“
Kommentare
Leave a comment!